Eur J Pediatr Surg 1991; 1(6): 323-327
DOI: 10.1055/s-2008-1042513
Original article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Day Case Surgery in Childhood from the Parents' Point of View

W.  Astfalk1 , H.  Warth2 , C.  Leriche1
  • 1Klinik für Kinderchirurgie mit Poliklinik der Universität Tübingen (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. P. Schweizer), Tübingen
  • 2Klinik für Anästhesiologie und Transfusionsmedizin der Universität Tübingen (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. R. Schorer), Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

294 parents whose children underwent day case surgery received a questionnaire covering the topics postoperative analgesia, memory of pain, sleep patterns and assessment of the time spent in the hospital. A total of 80.6 % of the questionnaires were returned. We were not able to recognize any indications of behavioral disturbances, in particular disturbances of sleep. The need for analgesics was surprisingly low following release from the hospital. However, even on the third postoperative day 16.8 % of the children still had unpleasant or strong memories of the pain they had experienced. Improvement in this area might be achieved by the application of nerve blocks, possibly in combination with analgesics. Further possibilities for improvement exist with premedication. The long waiting periods between hospital admittance and commencement of surgery were found to be very unpleasant. During surgery psychological counseling of the parents should be made possible.

Zusammenfassung

In einer Fragebogenaktion wurden 294 Eltern, deren Kinder im ,,tageschirurgischen" Verfahren operiert wurden, hinsichtlich postoperativer Analgesie, Schmerzerinnerung der Kinder, Schlafverhalten der Kinder und Beurteilung des Klinikaufenthaltes befragt. Die Rücklaufquote betrug 80,6 %. Hinweise auf Verhaltensstörungen, insbesondere Schlafstörungen, konnten wir nicht feststellen. Überraschend war der geringe Analgetikaverbrauch nach Entlassung aus der Klinik, jedoch erinnerten sich am dritten postoperativen Tag 16,8% der Kinder unangenehm oder stark an die erlittenen Schmerzen. Verbesserungen auf diesem Gebiet sind möglicherweise durch Nervenblockaden, eventuell in Kombination mit Analgetika, zu erreichen. Weitere Verbesserungsmöglichkeiten ergaben sich bei der Prämedikation. Als sehr unangenehm wurden die langen Wartezeiten zwischen Aufnahme und Operationsbeginn empfunden. Während der Einleitung und des Aufwachstadiums sollte eine psychologische Betreuung der Eltern stattfinden können.

    >