RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1050719
10 Jahre Erfahrung mit der Ruthenium-106/Rhodium-106-Behandlung des malignen Melanoms der Aderhaut - Bericht über 264 bestrahlte Tumoren
Ten Years' Experience with Ruthenium-106/Rhodium-106 Treatment of Malignant Melanoma of the Choroid - Report on 264 Irradiated TumorsPublikationsverlauf
Manuskript erstmals eingereicht 3.12.1985
zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 25.3.1986
Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Mit der Betabestrahlung durch Ruthenium-106/ Rhodium nach Lommatzsch lassen sich bei ca. 65% der Patienten ein lesefähiges Auge erhalten. Eine Tumorprominenz von 6 mm sollte nur ausnahmsweise überschritten werden. Es besteht ein statistisch gesicherter Zusammenhang zwischen dem Ausgangsvolumen und dem Zurückbleiben von Restvolumina. Die Größe des Restvolumens läßt keinen Rückschluß auf die Dignität oder Vitalität der verbleibenden Tumorzellen zu. Das Risiko quoad vitam wird durch das konservative Vorgehen nicht erhöht, möglicherweise sogar verringert.
Summary
In 75% of the patients with malignant melanoma of the choroid useful vision can be retained by ß-radiation with ruthenium- 106/rhodium. Tumors with a prominence of more than 6 mm should be treated only for very special reasons. There is a statistically proven correlation between the initial tumor volume and the occurrence of residual tissue volume. Histopathological investigations have shown that residuals of the tumor do not permit any conclusions concerning the dignity or vitality of tumor cells. The risk to life is not increased by the conservative procedure, and it may even be reduced.