Klin Monbl Augenheilkd 1985; 186(1): 2-6
DOI: 10.1055/s-2008-1050862
Klinische Studien

© 1985 F. Enke Verlag Stuttgart

Erfahrungen mit der Implantation von Choyce-Mark-IX-Vorderkammerlinsen *

Experience with the Implantation of Choyce-Mark-IX Anterior Chamber LensesM. Vogel, M. Tondrow
  • Abteilung Augenheilkunde der Univ.-Augenklinik Göttingen (Leiter: Prof. Dr. M. Vogel)
* Auszugsweise bei der 82. Zusammenkunft der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft 1984 vorgetragen.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird über die Erfahrung mit der Implantation der Choyce-Mark-IX-Vorderkammerlinse bei 140 Augen berichtet. Die Beobachtungszeit betrug 1 Jahr. Vorteile dieser Linse gegenüber allen anderen Implantationslinsen sind ihre vollständige Überschaubarkeit, ihre Austauschbarkeit und der geringe technische und zeitliche Aufwand bei der Implantation. Das Hauptproblem bei der Implantation ist die Bestimmung der richtigen Linsenlänge. Ein hoher Prozentsatz von Pupillenentrundungen hat bisher keine nachteiligen Folgen auf die Funktion der operierten Augen gezeigt. Vorderkammerblutungen können durch entsprechende atraumatische Operationsweise vermieden werden.

Summary

Experience gathered so far in the implantation of the Choyce Mark IX anterior chamber lens in 140 cases is reported. The follow-up period was 1 year. The advantages of this lens compared to all other implantation lenses are its complete visibility, the fact that it is replaceable, and the ease and rapidity of implantation. The main problem lies in determining the correct length of the lens. A high percentage (56%) of distortion of the pupil has so far had no negative influence on ocular function. Hemorrhages into the chamber angle can be avoided by atraumatic surgery.