Eur J Pediatr Surg 1994; 4(1): 3-6
DOI: 10.1055/s-2008-1066056
Original article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Trans-Axillary Transpleural Sympathectomy for Palmar Hyperhidrosis in Children - A 3 to 7 Year Follow-Up of 9 Cases

A.J. W. Millar , Z.  Steiner , H.  Rode , S.  Cywes
  • Department of Paediatric Surgery, Institute of Child Health, University of Cape Town and Red Cross War Memorial Children's Hospital, Cape Town, South Africa
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

Primary palmar hyperhidrosis can be a most unpleasant and distressing affliction. When normal daily activities, viz. writing, schoolwork, are interfered with and other treatments have failed, surgery is indicated.

Between 1983-1987 9 children (6 F, 3M), mean age 10.2 years (range 5-14 years) underwent bilateral transaxillary sympathectomy, 4 simultaneous and 5 1-4 weeks apart. On 14 sides a standard excision of dorsal ganglia (DG) 2, 3, and 4 was performed. The technique of lateral displacement of the sympathetic chain after transection distal to DG 4 and division of preganglionic fibres of DG 4, 3 and 2 was used on 5 sides. In addition to clinical evaluation a pilocarpine stimulation test was performed on the palms of the hands before and at follow-up 3-7 years after surgery. 17/18 hands appeared sympathectomised at early follow-up. One inadequate result required reoperation. Other complications included 2 Horner's syndromes - 1 transient and 1 mild but permanent; 3 temporary intercostobrachial paraesthesias, 2 mild late recurrences of sweating and 2 compensatory increases in sweating. In 14 palms where sweat volume was measured before and 3-7 years after surgery there was a mean decrease in sweat of 84 % (mg), those sweating the most prior to surgery having the best response. In 2 further palms insufficient sweat was obtained for testing. All but 1 considered the procedure worthwhile.

Transaxillary transpleural sympathectomy is a safe, effective, and cosmetically acceptable operation to control symptoms of excessive palmar sweating. Preganglionic division of DG 2, 3 and 4 with lateral displacement of the chain appears an equally effective technique and theoretically avoids the danger of post-operative Horner's syndrome.

Zusammenfassung

Eine primäre palmare Hyperhidrosis ist eine unangenehme und störende Erkrankung. Sie beeinträchtigt die täglichen Aktivitäten, wie Schreiben, Schularbeiten, Hände schütteln, und belastet den Patienten schwer. In Einzelfällen ist ein chirurgisches Vorgehen indiziert.

Zwischen 1983 und 1987 wurden 9 Kinder (6 Mädchen, 3 Knaben) mit einem mittleren Alter von 10,2 Jahren (5-14 Jahre) mittels einer bilateralen transaxillären Sympathektomie behandelt. Der Eingriff erfolgte bei 4 Patienten simultan, bei 5 innerhalb von 1 bis 4 Wochen zweizeitig. Auf allen 14 Seiten wurde eine standardisierte Exzision der dorsalen Ganglien 2, 3 und 4 durchgeführt. Auf 5 Seiten wurde die Technik einer Lateralverlagerung der Sympathikuskette nach Durchtrennung distal von DG4 und Durchtrennung der präganglionären Fasern von DG4, DG3 und DG2 angewandt. Zusätzlich wurde ein Pilocarpin-Stimulationstest vor und 3 bis 7 Jahre nach dem chirurgischen Eingriff durchgeführt. 17 von 18 Händen konnten nach dem Eingriff nachuntersucht werden. Dabei wurde nur ein einziges unbefriedigendes Ergebnis beobachtet. Als Komplikationen fanden sich allerdings 2 Horner-Syndrome (davon 1 vorübergehendes und 1 mildes, jedoch permanentes), 3 vorübergehende interkostobrachiale Parästhesien, 2 leichte Rezidive bezüglich schwitzender und feuchter Hände, und 2mal eine kompensatorische Zunahme des Schwitzens. An 14 Handflächen wurde das Schweißvolumen vor und 3 bis 7 Jahre nach der Chirurgie gemessen, wobei ein Rückgang von 84 % beobachtet wurde. Die besten Ergebnisse wurden bei Patienten erzielt, die besonders stark vor der Operation geschwitzt hatten.

Die transaxilläre transpleurale Sympathektomie kann daher als sicheres effektives und kosmetisch einwandfreies Operationsverfahren in der Behandlung eines exzessiven Schwitzens der Hände angesehen werden. Die preganglionäre Durchtrennung von DG2, DG3 und DG4 mit lateraler Verlagerung der Sympathikuskette erscheint dabei als effektive Technik, die zudem - theoretisch - die Gefahr eines postoperativen Horner-Syndromes vermeidet.

    >