Eur J Pediatr Surg 1996; 6(5): 288-293
DOI: 10.1055/s-2008-1066530
Original article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

X-Ray Transparency Interpositions After Reduction of Traumatic Dislocations of the Hip in Children

J. M. Gennari , T.  Merrot , V.  Bergoin , Y.  Turcat , M.  Bergoin
  • Department of Pediatric Surgery (Chairman: Pr. M. Bergoin), CHU Nord, Chemin des Bourrely, Marseille Cedex 15, France
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

Traumatic dislocations of the hip are much less frequent in children than in adults. If some complications are well known (avascular necrosis of the femoral head, recurrent dislocation), the lateralization of the head by x-ray transparency interposition is less appreciated.

We report 4 cases of x-ray transparency interposition in 15 reductions of incomplete traumatic dislocation of the hip. These 4 dislocations were posterior in non-pathological hips, three on the left side and one on the right. Our reductions have been easy and the hips remained stable. However, the post-reduction roentgenogram shows the same unusual enlarged joint space corresponding to the lateralization of the femoral head.

Four arthrotomies were performed, tracing a cartilaginous fragment free or fixed to the articular capsule into the femoral joint. We have found a concentric reduction of the hip in 4 cases and enlargement from 1 to 3 mm of the joint space of the hip. After several years, articular function of the four hips is normal, nevertheless, they have shown a coxa valga with a femoral elongation to 10 mm, a coxa magna with an articular space wider Hum 1 mm, 2 very good concentric reductions of the hip.

The lateralization of the head after reduction had to be detected as soon as the first radiographic control because it can cause immediate instability or arthrosis of the hip.

Because of the cartilaginous or capsular composition and the size of the interposition, an arthrotomy is performed in front of a radiological enlarging of the space joint, or a loss of parallelism of osteochondral acetabulum bone.

Computerized tomography and MRI can reveal the nature, the place of the included fragment, as well as the surgical approach. An arthrogram is not absolutely indispensible. Surgical exploration should avoid degenerative arthrosis after a lateralisation left untreated.

Zusammenfassung

Eine traumatische Hüftluxation ist im Kindesalter wesentlich seltener als beim Erwachsenen. Während bestimmte Komplikationen wie die avaskuläre Nekrose des Femurkopfes, die rezidivierende Luxation, bekannt sind, wird auf die Lateralisation des Femurkopfes weniger geachtet. In der vorliegenden Arbeit werden 4 Fälle einer Lateralisation des Femurkopfes bei 15 Präpositionen aufgrund inkompletter traumatischer Luxation der Hüfte beschrieben. Es handelte sich um 4 posteriore Luxationen bei sonst nicht pathologisch veränderten Hüften. Dreimal war die linke, einmal die rechte Seite betroffen. Die Repositionen waren leicht und die Hüften post operationem stabil. Trotzdem zeigten die postoperativen Röntgenaufnahmen einen ungewöhnlich breiten Gelenkspalt entsprechend einer Lateralisation des Femurkopfes. Es wurden daher in allen 4 Fällen Arthrotomien durchgeführt, wobei entweder ein freier knöcherner Gelenkkörper gefunden wurde oder ein knöchernes Fragment, das an der Gelenkkapsel fixiert war. Der Femurkopf konnte weder zentriert eingestellt noch von 1 auf 3 mm erweitert werden. Bei der Nachuntersuchung nach mehreren Jahren fanden sich normale funktionelle Verhältnisse, jedoch bei einem Kind eine Coxa valga mit einer Verlängerung des Femur um 10 mm, eine Coxa magna mit einem Intraartikulärspalt von mehr als 1 mm sowie 2 ausgezeichnet zentrierte Hüften.

Die Lateralisation des Femurkopfes nach Reposition einer Hüftluxation sollte unbedingt erkannt werden, da sie das erste radiologische Zeichen einer Instabilität der Hüfte sein und eine Arthrose verursachen kann. Aus diesem Grunde muß eine Arthrotomie durchgeführt werden, insbesondere, wenn der Gelenkspalt deutlich erweitert ist. Weiter hilfreich können das CT und das MRI sein, die auch einen eventuell freien Gelenkskörper lokalisieren können. Eine Arthrographie ist heute nicht mehr angezeigt. Bei der Operation sollten unbedingt Sekundärschäden, die zu einer degenerativen Arthrose führen können, vermieden werden.

    >