Klin Monbl Augenheilkd 2018; 235(08): 894-897
DOI: 10.1055/a-0621-9361
Kasuistik
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„The Big Five“ – Kataraktchirurgie bei multiplen okulären Komorbiditäten: individuelle Vorgehensweise zur Komplikationsvermeidung

“The Big Five” – Cataract Surgery Under Multiple Ocular Comorbidity: Customised Approach to Prevent Complications
Andreas F. Borkenstein
Praxis Borkenstein & Borkenstein, Privatklinik der Kreuzschwestern Graz, Österreich
,
Eva-Maria Borkenstein
Praxis Borkenstein & Borkenstein, Privatklinik der Kreuzschwestern Graz, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 16 November 2017

akzeptiert 20 April 2018

Publication Date:
29 June 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Auftreten von 5 Komorbiditäten (Cataracta senilis, Pseudoexfoliatio lentis, Fuchs-Endotheldystrophie, altersbedingte Makuladegeneration, Keratoconjunctivitis sicca) kann zu einer massiven Einschränkung des Sehvermögens führen. Engmaschige Verlaufskontrollen und die gezielte Therapie jeder einzelnen Erkrankung sind notwendig, um mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen die erfolgreiche Operation des grauen Stars durchführen zu können. Diese Fallserie zeigt, dass die Kataraktoperation trotz infauster Prognose zu visueller Rehabilitation führen kann.

Abstract

The co-occurence of 5 diseases (cataract, Fuchs dystrophy, pseudoexfoliation syndrome, age-related macular degeneration and dry eye syndrome) can lead to massive impairment of visual acuity. Our case series show that cataract surgery can lead to an enormous profit in visual rehabilitation and therefore in daily routine.