Klin Monbl Augenheilkd 2019; 236(04): 469-471
DOI: 10.1055/a-0832-1815
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akute kindliche Ophthalmoplegie (Miller-Fisher-Syndrom): ein interessanter Fall

Acute Juvenile Ophthalmoplegia (Miller Fisher Syndrome): an Interesting Case
Hanna Zuche
1   Augenklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
,
Maria della Volpe Waizel
1   Augenklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
,
Zisis Gatzioufas
1   Augenklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
,
Iraklis Vastardis
2   Ophthalmica, Institute of Ophthalmology and Ocular Microsurgery, Thessaloniki, Griechenland
,
Hendrik P. Scholl
1   Augenklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
3   IOB – Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology, Universität Basel, Schweiz
,
Nikos Kozeis
2   Ophthalmica, Institute of Ophthalmology and Ocular Microsurgery, Thessaloniki, Griechenland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 19 September 2018

akzeptiert 05 January 2019

Publication Date:
18 April 2019 (online)

Preview

Einleitung

Das Miller-Fisher-Syndrom wurde 1956 erstmalig bei Patienten mit akuter Ophthalmoplegie, Ataxie und fehlenden Sehnenreflexen (Areflexie) beschrieben [1]. Es stellt eine Variante des Guillain-Barré-Syndroms dar und manifestiert sich selten auch im Kindesalter. Wir berichten über einen jungen Patienten mit Miller-Fisher-Syndrom, der mit Immunglobulinen und Methylprednisolon behandelt wurde.