Zusammenfassung
Metabolische Effekte von Psychopharmaka sind sehr häufig – dies gilt insbesondere
für appetitsteigernde Wirkungen und die Zunahme von Körpergewicht. Besonders stark
mit einer Gewichtszunahme assoziiert sind Antipsychotika (Neuroleptika) und einige
Antidepressiva (Mirtazapin, Lithium, Trizyklika). Resultierende metabolische Veränderungen
sind häufig klinisch relevant, da sie sich negativ auf die kardiovaskuläre Morbidität
und Mortalität auswirken können. Insbesondere bei Patienten unter Therapie mit Antipsychotika
sollten regelmäßig Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden (Körpergewicht, Blutdruck,
Blutzuckerspiegel, Cholesterin, Leber-/Nierenfunktion). Wirkstoffspezifische metabolische
Nebenwirkungen können antizipiert und durch geeignete Ernährungs- und Verhaltensinterventionen
abgemildert oder verhindert werden. Alternativ sollte ärztlicherseits auch ein Wirkstoffwechsel
erwogen werden, falls die Nebenwirkungen die Lebensqualität des Patienten relevant
beeinträchtigen. Bei Unwirksamkeit anderer Maßnahmen zur Gewichtskontrolle kann die
Anwendung von Orlistat bzw. Metformin (off-label) versucht werden.
Abstract
Metabolic effects of psychotropic drugs are very common – which primarily is the case
due to appetite-enhancing and body weight increasing effects. In particular, use of
antipsychotics (neuroleptics) and some antidepressants (mirtazapine, lithium, tricyclics)
is associated with weight gain. Resulting metabolic changes often are clinically relevant
as they may negatively impact cardiovascular morbidity and mortality. Especially in
patients receiving antipsychotics, regular checkup should be executed (body weight,
blood pressure, blood glucose, cholesterol, hepatic/renal function). A specific metabolic
monitoring should be implemented. Drug-specific metabolic side effects can be anticipated
and mitigated or prevented by appropriate nutritional and behavioural interventions.
Alternatively, the physician should also consider a change in drug, if the side effects
impair the quality of life of the patient relevantly. If other measures remain ineffective
for weight control, application of orlistat or metformin (off-label) may be tried.
Schlüsselwörter
Psychopharmaka - Antidepressiva - Antipsychotika - unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Ernährungstherapie
Keywords
psychotropic drugs - antidepressants - antipsychotics - adverse drug reactions - nutritional
therapy