Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000003.xml
Aktuelle Ernährungsmedizin 2020; 45(05): 334-336
DOI: 10.1055/a-1145-6198
DOI: 10.1055/a-1145-6198
Kommentierte Wissenschaft
Eier sind nicht so ungesund wie befürchtet

Eier sind reich an Proteinen, Mineralien, Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren. Angesichts des hohen Cholesterolgehalts hält sich allerdings die Befürchtung, ein hoher Eierkonsum könne sich ungünstig auf die Blutfette, das kardiovaskuläre Erkrankungsrisiko sowie die Mortalität auswirken. Ob dem tatsächlich so ist, untersuchte nun ein Forscherteam anhand umfangreicher internationaler Studiendaten.
Publication History
Article published online:
23 October 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE). D-A-C-H-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Auflage, 5. aktualisierte Ausgabe. Loseblattsammlung. Bonn: Deutsche Gesellschaft für Ernährung; 2019. ISBN: 978-3-88749-261-8
- 2 Cha D, Park Y. Association between Dietary Cholesterol and Their Food Sources and Risk for Hypercholesterolemia: The 2012–2016 Korea National Health and Nutrition Examination Survey. Nutrients 2019; 11: 846
- 3 Soliman GA. Dietary Cholesterol and the Lack of Evidence in Cardiovascular Disease. Nutrients 2018; 10: 780
- 4 Grundy SM. Does Dietary Cholesterol Matter?. Current atherosclerosis reports 2016; 18: 68
- 5 Carson JAS, Lichtenstein AH, Anderson CAM. et al. Dietary Cholesterol and Cardiovascular Risk: A Science Advisory From the American Heart Association. Circulation 2020; 141: e39-e53
- 6 Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE. 2018. Im Internet: Stand: 29. Juli 2020. https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge/
- 7 U.S. Department of Health and Human Services and U.S. Department of Agriculture. 2015–2020 Dietary Guidelines for Americans. 8th. Edition. December 2015. Im Internet: Stand: 29. Juli 2020. http://health.gov/dietaryguidelines/2015/guidelines/
- 8 Maretzke F, Lorkowski S, Egert S. Eierverzehr und kardiometabolische Erkrankungen: eine Bestandsaufnahme. Teil 1. Ernahrungs Umschau 2020; 67: 11-17
- 9 Maretzke F, Lorkowski S, Egert S. Eierverzehr und kardiometabolische Erkrankungen: eine Bestandsaufnahme Teil 2. Ernahrungs Umschau 2020; 67: 18-23
- 10 Willett W, Rockström J, Loken B. et al. Food in the Anthropocene: The EAT-Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. Lancet 2019; 393: 447-492