Sprache · Stimme · Gehör 2020; 44(03): 150-155
DOI: 10.1055/a-1161-1277
Schwerpunktthema

Kommunikative Kompetenz bei Mehrsprachigkeit und komplexer Kommunikationsbeeinträchtigung ermöglichen

Making Communicative Competence for Multilinguistic Students with Complex Communication Needs Successful

Authors

  • Lena Lingk

  • Jens Boenisch

Preview

Abstract

Alternative and Augmentative Communication (AAC) is demanding a stronger inclusion of multilingualism. The implementation therefor is aggravated by the lack of multilingual communication aids and difficult collaboration with parental home. The German-Arabic communication aids demonstrate ways in which aspects of language acquisition theory and features of communicative competence can be conveyed. These can be used to encourage multilingualism. Additionally, collaborative opportunities with parents are outlined.

In der Unterstützten Kommunikation (UK) wird eine stärkere Einbindung von Mehrsprachigkeit gefordert. Fehlende mehrsprachige Kommunikationshilfen und mangelnde Kooperation mit den Eltern erschweren dies. Am Beispiel deutsch-arabischer Kommunikationshilfen wird aufgezeigt, wie man spracherwerbstheoretische Aspekte und Merkmale kommunikativer Kompetenz zur Förderung der Mehrsprachigkeit übertragen und die Kooperation mit den Eltern verbessern kann.



Publication History

Article published online:
23 June 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York