Zusammenfassung
Die Schilddrüse spielt sowohl in unserer individuellen Entwicklung als auch für unsere
körperliche und geistige Gesundheit als Erwachsener eine zentrale Rolle. In diesem
Beitrag erfolgt eine Einordnung der Schilddrüse als somato-emotionale Schnittstelle
auf Basis phylo- und ontogenetischer, anatomischer und physiologischer Fakten. Anhand
des Modells Globe of Emotions® und „Bodily Maps of Emotion“ wird Ekel unter Einbeziehung erfahrungsheilkundlicher
Aspekte als immunwirksame Emotion mit topografischem Bezug zur Schilddrüse sowie ein
möglicher Kausalzusammenhang mit Autoimmunerkrankungen dieses Organs diskutiert.
Abstract
The thyroid gland plays a central role both in our individual development and in our
physical and mental health as adults. In this article, the thyroid gland is discussed
as a somato-emotional interface on the basis of phylo- and ontogenetic, anatomical
and physiological facts. Using the Globe of Emotions® model and the “Bodily Maps of Emotion”, disgust is classified as an immune-effective
emotion with topographical reference to the thyroid gland which, under naturopathic
aspects, show a possible causal relationship with common autoimmune diseases of this
organ.
Schlüsselwörter
Schilddrüse - Glandula thyreoidea - Emotionen - Psychoneuroendokrinologie - somato-emotionale
Schaltstelle - somato-emotionaler Transfer - Globe of Emotions
®
Key words
Thyroid gland - glandula thyreoidea - emotions - psychoneuroendocrinology - somato-emotional
interface - somato-emotional transfer - Globe of Emotions
®