Gesundheitswesen 2022; 84(06): 532-538
DOI: 10.1055/a-1341-1368
Originalarbeit

Entwicklung interprofessioneller Ausbildungsziele für die Gesundheitsberufe an der Charité – Universitätsmedizin Berlin – Eine Delphi-Studie

Development of Interprofessional Learning Outcomes for Health Professions at Charité – Universitätsmedizin Berlin – A Delphi-Study
Ronja Behrend
1   Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
,
Doreen Herinek
2   Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
,
Rolf Kienle
3   Prodekanat für Studium und Lehre, Spezielle Lehrformate, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
,
FranziskaLouisa Arnold
4   Fakultät, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
,
Harm Peters
1   Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel der Studie Interprofessionelle Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe ist für die patient/innenzentrierte Versorgung von zunehmender Bedeutung und sollte von Lernenden der Gesundheitsberufe in Ausbildung bzw. Studium erlernt werden. An der Charité – Universitätsmedizin Berlin soll ein gemeinsames Verständnis von Interprofessionalität geschaffen werden, um die interprofessionelle Ausbildung weiterzuentwickeln. Ziel dieser Studie ist die Entwicklung von professionsübergreifenden, interprofessionellen (IP) Ausbildungszielen als Rahmenwerk für den lokalen Kontext.

Methodik IP Ausbildungsziele wurden in einem systematischen, 2-schrittigem Verfahren entwickelt und validiert. Zunächst hat eine Arbeitsgruppe (N=12) mittels Nominal Group Technique und Gruppenarbeitsphasen einen Entwurf an IP Ausbildungszielen entwickelt. Diese wurden mittels Delphi-Studie in 2 Runden mit Fakultätsmitgliedern (N=17) validiert.

Ergebnisse Es wurde ein Rahmenwerk für IP Ausbildungsziele entwickelt und validiert. Dieses umfasst einen einleitenden Text, sowie 4 Domänen, die jeweils einen Titel, eine Beschreibung des zu erreichenden Outcomes und operationalisierte Lernziele für die Bereiche Wissen, Fähigkeiten/Fertigkeiten sowie Einstellung/Haltung definieren.

Schlussfolgerung Mit der Entwicklung und Validierung von IP Ausbildungszielen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin liegt ein berufsgruppenübergreifend abgestimmtes Rahmenwerk an Ausbildungszielen vor, das als Basis für die Implementierung interprofessioneller Lehre der im Hause angebotenen Ausbildungen und Studiengängen genutzt werden soll. Dieses Rahmenwerk kann anderen Fakultäten als Grundlage für die eigene Weiterentwicklung interprofessioneller Lehre dienen.

Abstract

Objectives The impact of interprofessional (IP) collaboration on patient-centered care is constantly increasing. Health professional students need to be prepared for interprofessional collaboration in the workplace. The Charité – Universitätsmedizin Berlin aims to establish a common understanding of interprofessionalism in order to further develop interprofessional education. The aim of this study was to develop a framework with IP learning outcomes for the local context.

Materials and Methods IP training goals were developed and validated in a systematic, 2-step process. First, a working group (n=12) developed a draft of IP outcomes using the nominal group technique. This draft was validated with a Delphi study in 2 rounds with IP faculty members and students (n=17).

Results A framework of IP learning outcomes was developed and validated. It included an introductory text and 4 competency domains. Each domain defined a title, a description and operationalized learning outcomes for the areas of knowledge, skills and attitude.

Conclusions The framework resulting from the development and validation of IP learning outcomes at the Charité – Universitätsmedizin Berlin can be used as a basis for the coordinated implementation of IPE at the faculty. This framework may serve other faculties as a basis for their own development of interprofessional education.

Zusätzliches Material



Publication History

Article published online:
25 January 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Sottas B. Interprofessionelle Teams sind effizienter und senken die Kosten – Zur Evidenzlage bei einem kontroversen Innovationsthema. Innovationen in der Gesundheitswirtschaft. Melsungen: Bibliomed; 2016: 44-56
  • 2 Reeves S, Fletcher S, Barr H. et al. Medical Teacher 2016; 38: 656-668
  • 3 Hall P. Interprofessional teamwork: Professional cultures as barriers. Journal of Interprofessional Care 2005; 19: 188-196
  • 4 Behrend R, Mette M, Partecke M. et al. Heterogeneous learning cultures in interprofessional education: a teacher training. GMS Journal for Medical Education 2019; 36: 1-7
  • 5 Sachverständigenrat. Gutachten 2007 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Kooperation und Verantwortung – Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Berlin: Sachverständigenrat; 2007
  • 6 Wissenschaftsrat. Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen. Berlin: Wissenschaftsrat; 2012
  • 7 WHO. Framework for Action on Interprofessional Education Collaborative Practice. Geneva: WHO; 2010
  • 8 Schulenburg K, Beck E-M, Blumke C. et al. We work and learn together – Interprofessionelles Lehren und Lernen zur Erweiterung beruflicher und akademischer Kompetenzen. In: Cendon E, Donner N, Elsholz U. Hrsg. et al. Die kompetenzorientierte Hochschule. Kompetenzorientierung als Mainstreaming-Ansatz in der Hochschule. 2017: 63-69
  • 9 CIHC – Canadian Interprofessional Health Collaborative. A National Interprofessional Competency Framework. Vancouver: CIHC; 2010
  • 10 IPEC – Interprofessional Education Collaborative Expert Panel. Core competencies for interprofessional practice: Report of an expert panel. Washington, D.C.: Interprofessional Education Collaborative; 2011
  • 11 Barr H, Koppel I, Reeves S. et al. Effective interprofessional education: argument, assumption and evidence. Oxford: Blackwell Publishing; 2005
  • 12 Nock L. Interprofessional teaching and learning in the health care professions: A qualitative evaluation of the Robert Bosch Foundation’s grant program “Operation Team”. GMS Journal for Medical Education 2016; 33
  • 13 Bohrer A, Heinze C, Höppner H. et al. Berlin in Motion: Interprofessional teaching and learning for students in the fields of medicine, occupational therapy, physiotherapy and nursing (INTER-MEPP). GMS Journal for Medical Education 2016; 33 (29): Doc 24
  • 14 Reichel K, Dietsche S, Hölzer H. et al. Interprofessional peer-assisted learning as a low-threshold course for joint learning: Evaluation results of the interTUT Project. GMS Journal for Medical Education 2016; 33
  • 15 Charité – Universitätsmedizin Berlin. Bachelor Pflege. Der Studiengang. Im Internet: https://www.charite.de/studium_lehre/studiengaenge/bachelor_pflege/; Stand 19.8.2020 (2): Doc 30
  • 16 Behrend R „Netzwerk für interprofessionelle Ausbildung“ an der Charité – Plattform für Austausch und Weiterentwicklung des interprofessionellen Lernens an der Charité. Im Internet: https://dsfz.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/sonstige/dsfz/dokumente/200806_Netzwerk_interp_Ausb_neu.pdf; Stand 19.8.2020
  • 17 Huber M, Spiegel-Steinmann B, Schwärzleret P. et al. Kompetenzen zur interprofessionellen Zusammenarbeit und geeignete Unterrichtsformate. Zürich: ZHAW Departement Gesundheit; 2019
  • 18 Curtin University of Technology. Interprofessional Capability Framework. Bentley/Australia: Curtin University; 2011
  • 19 Harvey N, Holmes CA. Nominal group technique: an effective method for obtaining group consensus. International journal of nursing practice 2012; 18: 188-194
  • 20 Niederberger M, Renn O. Hrsg Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Konzept, Varianten und Anwendungsbeispiele. Wiesbaden: Springer VS; 2019
  • 21 Ammon U. Delphi-Befragung. In: Kühl S, Strodtholz P, Taffertshofer A. Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2009: 459-476
  • 22 Lynn MR. Determination and quantification of content validity. Nurs Res 1986; 35: 382-385
  • 23 Schwade M. Testung der Inhaltsvalidität eines Messinstrumentes anhand des Content Validity Index. Klinische Pflegeforschung 2016; 2: 33
  • 24 MFT – Medizinischer Fakultätentag, Hrsg Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin. Berlin: MFT; 2015
  • 25 Bogner A, Littig B, Menz W. Interviews mit Experten. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer VS Verlag; 2014