Erfahrungsheilkunde 2021; 70(05): 274-279
DOI: 10.1055/a-1585-7548
Praxis

Berberin bei Atherosklerose – Verbesserung des Lipidprofils der Endothelfunktion

Jens Bielenberg
Preview

Zusammenfassung

Atherosklerose ist eine multifaktorelle Gefäßerkrankung, verursacht durch Fettstoffwechselstörungen, chronische Entzündungsprozesse des Gefäßendothels, Plaquebildung mit Stenosen und thrombotischen Prozessen, induziert durch Plaquerupturen. In letzter Zeit verdichten sich mehr und mehr Erkenntnisse über die therapeutische Wirkung von Berberin bei Atherosklerose: Verbesserung der mitochondrialen Funktion, Verhinderung von Oxidationsprozessen im Gefäßendothel sowie entzündungshemmende Wirkungen. Darüber hinaus ergeben sich neue Erkenntnisse hinsichtlich antiatherogener Effekte durch eine Induktion der Autophagie und einer Reduktion des PCSK9-Spiegels. Der folgende Artikel stellt einen neuen Kandidaten für den Schutz vor Atherosklerose durch Verbesserung des Lipidprofils und der Endothelfunktion der Koronargefäße vor.

Abstract

Atherosclerosis is a multifactorial vascular disease caused by dyslipidemia, chronic inflammatory processes of the vascular endothelium, plaque formation with stenoses, and thrombotic processes induced by plaque ruptures. Recently, there has been more and more evidence regarding the therapeutic effects of berberine in atherosclerosis: improvement of the mitochondrial function, prevention of oxidation processes in the vascular endothelium as well as anti-inflammatory effects. In addition, there is new evidence with respect to antiatherogenic effects through an induction of autophagy and a reduction of the PCSK9 level. The following article presents a new candidate for the protection against atherosclerosis by improving the lipid profile and endothelial function of coronary vessels.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. Oktober 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany