Gesundheitswesen 2023; 85(02): 111-118
DOI: 10.1055/a-1594-2527
Originalarbeit

Auswirkungen der Regressgefahr auf die Tätigkeit von Hausärzt*innen und Orthopäd*innen – Bundesweite Befragung

Effects of the Risk of Recourse Claims on the Work of General Practitioners and Orthopedists – A Nationwide Survey
Leon Ribbat
1   Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Technische Universität München, München, Deutschland
,
1   Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Technische Universität München, München, Deutschland
,
Antonius Schneider
1   Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Technische Universität München, München, Deutschland
,
Bernhard Riedl
1   Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Technische Universität München, München, Deutschland
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Hintergrund Die vorliegende Studie untersucht die Beeinflussung der Tätigkeit von Hausärzt*innen und Orthopäd*innen durch die empfundene Regressgefahr und das Ausmaß eigener Regresserfahrungen.

Methoden Einer bundesweiten Zufallsstichprobe von 1000 Hausärzt*innen und 1000 Orthopäd*innen wurde ein 4-seitiger Fragebogen mit Fragen zu Auswirkungen und Konsequenzen drohender Regressgefahr bzw. tatsächlich erlebter Regresse zugesandt.

Ergebnisse Die Rücklaufquote betrug 41% bei den Hausärzt*innen und 39% bei den Orthopäd*innen. 47% der teilnehmenden Hausärzt*innen und 55% der Orthopäd*innen gaben an, dass sie die Regressgefahr im Praxisalltag stark oder sehr stark beschäftige, 37 bzw. 47%, dass ihr ärztliches Handeln dadurch stark bzw. sehr stark beeinflusst werde. 51 bzw. 25% berichteten zumindest gelegentlich trotz gegebener Indikation einer Verordnung von Arznei- oder Heilmitteln zu einem (anderen) Spezialisten zu überweisen. 72% der teilnehmenden Hausärzt*innen und 59% der Orthopäd*innen wurden mindestens einmal in Regress genommen, 36 bzw. 19% bereits häufiger als dreimal. 18 bzw. 26% haben ein Regressverfahren über mehr als 5000 € erlebt. Die emotionale Belastung durch den schlimmsten Regress wurde von 72 bzw. 78% der Betroffenen als stark oder sehr stark empfunden.

Schlussfolgerung Regressgefahr und Regresse wirken sich mitunter stark auf die Tätigkeit von niedergelassenen Hausärzt*innen und Orthopäd*innen aus. Regresse werden oft emotional belastend empfunden und teilweise als niederlassungshemmend gesehen.

Abstract

Objective The aim of this study was to investigate the influence of the perceived risk of recourse claims and the extent of personal recourse experience among general practitioners (GPs) and orthopedists in private practice.

Methods A four-page questionnaire on the effects and consequences of the threat of recourse or recourse actually experienced was sent to a nationwide random sample of 1000 GPs and 1000 orthopedists.

Results The response rate was 41% for GPs and 39% for orthopedists; 47% of the participating GPs and 55% of the orthopedists stated that the risk of recourse was a heavy burden in everyday practice, 37/47% that it had a strong influence on their medical practice. 51/25% stated that they referred to a (different) specialist at least occasionally despite the indication of a prescription. 72% of GPs and 59% of orthopedists had recourse at least once, 36 and 19%, respectively more than 3 times. 18% of GPs and 26% of orthopedists had experienced recourse claims of more than € 5000. The emotional burden caused by the worst regress was perceived by 72 and 78%, respectively of those affected by recourse as severe or very severe.

Conclusion The risk of recourse can have a strong impact on the work of GPs and orthopedists in private practice. Recourse is often felt to be emotionally stressful and sometimes seen as inhibiting establishing a practice.

Zusätzliches Material



Publication History

Article published online:
29 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany