Zeitschrift für Komplementärmedizin, Inhaltsverzeichnis Zeitschrift für Komplementärmedizin 2023; 15(02): 61-63DOI: 10.1055/a-2036-4966 Wissen Heilpflanze Augentrost (Euphrasia officinalis) Hartmut DorstewitzArtikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Summary Augentrost ist eine Heilpflanze, die sich seit vielen Jahrhunderten bewährt hat. Zum Einsatz kommt sie, wie der Name verrät, insbesondere bei Augenerkrankungen. Keywords KeywordsAugentrost - Euphrasia officinalis - Heilpflanze Augenkrankheiten - Bindehautentzündung Volltext Referenzen Literatur 1 Weiß RF.. Lehrbuch der Phytotherapie. 13., überarbeitete und erweiterte Aufl. Stuttgart: Haug; 2017 2 NN. Gemeiner Augentrost. Im Internet. https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Augentrost Stand: 21.02.2023 3 Süssmuth A. Lexikon der Alpenheilpflanzen. Aarau: AT; 2014 4 Pahlow M. Das große Buch der Heilpflanzen. München: Gräfe und Unzer; 2021 5 Wszelaki N, Melzig MF. Augentrost – Porträt einer Arzneipflanze – Augentrost – Euphrasia officinalis L. Zeitschrift für Phytotherapie 2011; 32 (01) 40-46 6 Borsch J.. Bei gereizten Augen: Arzneimittel fast alle geeignet, Euphrasia fällt durch (25.07.2019). Deutsche Apothekerzeitung. Im Internet. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/07/25/bei-gereizten-augen-arzneimittel-fast-alle-geeignet-euphrasia-faellt-durch Stand: 21.02.2023 7 European Medicines Agency. Assessment report on Euphrasia officinalis L. and Euphrasia rostkoviana Hayne, herba. Committee on Herbal Medicinal Products (2010). Im Internet. https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-report/final-assessment-report-euphrasia-officinalis-l-euphrasia-rostkoviana-hayne-herba_en.pdf Stand: 21.02.2023 8 Genaust H. Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. Basel/Stuttgart: Birkhäuser; 1976: 163 9 Stoffel L, Zimmermann D, Hunkeler R. et al Euphrasia-Augentropfen bei Neugeborenen: Ein Pilotprojekt, Schweiz Zschr Ganzheits Medizin. 2007; 19 (05) 225 10 Schilcher H. Leitfaden Phytotherapie. München: Urban und Fischer; 2016