Sprache · Stimme · Gehör 2023; 47(03): 145-150
DOI: 10.1055/a-2089-5778
Schwerpunktthema

Künstliche Intelligenz für die Analyse pathologischer Sprache

Artificial Intelligence for the Analysis of Pathologic Speech

Authors

  • Tobias Bocklet

  • Elmar Nöth

  • Korbinian Riedhammer

Preview

Sprache kann eine Vielzahl von diagnostisch relevanten Informationen enthalten. In diesem Übersichtsartikel wird aufgezeigt, wie Methoden der Künstlichen Intelligenz, insbesondere Maschinelles Lernen und Sprachverarbeitung, angewendet auf Sprachsignale eingesetzt werden können: zur Bewertung von Verständlichkeit, zur Automatisierung von standardisierten Tests und zur Bestimmung medizinischer Skalen und Diagnosen. Eine abschließende kritischen Betrachtung von akustischen Merkmalen über eine Vielzahl von Pathologien gibt Grund zur Annahme, dass diese Marker tatsächlich diagnostisch relevante Informationen enthalten.

Abstract

Speech can contain a variety of diagnostically relevant cues. In this article, it is shown how artificial intelligence, in particular machine learning and speech processing, can be applied to speech signals: to assess intelligibility, to automate standardized tests, and to determine medical scales and diagnoses. We conclude with critical review of acoustic features across a variety of pathologies that give reason to believe that these markers do indeed contain diagnostically relevant information.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany