DOI: 10.1055/s-00000082

Sprache · Stimme · Gehör

Ausgabe 03 · Volume 47 · September 2023 DOI: 10.1055/s-013-58201

Editorial

  • 109
  • 133
    Schützenberger, Anne:

    Vom Labor zur Klinik

    From Lab to Clinic
  • Der kleine Repetitor

  • 113
  • Für Sie gelesen, für Sie gehört

  • 115
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • Hören – Erkennen – Verstehen

  • 124
  • Sehen – Erkennen – Verstehen

  • 126
  • Kommunikationsstörungen & Genetik

  • 129
  • Effekt – Evaluation – Evidenz

  • 131
  • Schwerpunktthema

  • 134
    Kist, Andreas M.:

    Künstliche Intelligenz in der laryngealen Endoskopie

    Artificial Intelligence in Laryngeal Endoscopy
  • 139
    Schlegel, Patrick:

    Künstliche Intelligenz bei akustischen Signalen zur Bestimmung der Stimmqualität

    Artificial intelligence in acoustic signals for the determination of voice quality
  • 145
    Bocklet, Tobias; Nöth, Elmar; Riedhammer, Korbinian:

    Künstliche Intelligenz für die Analyse pathologischer Sprache

    Artificial Intelligence for the Analysis of Pathologic Speech
  • 151
    Kniesburges, Stefan:

    Kehlkopfmodelle in der Stimmforschung und ihre Anwendung

    Larynx Models in Voice Research and their Applications
  • Interview

  • 156
  • Neue Impulse

  • 158
    Speck, Katharina:

    Logopädische Therapie per Video – Notlösung oder geeignete Alternative?

    Speech Therapy via Video – Emergency Solution or Suitable Alternative?
  • Originalarbeit

  • 161
    Martsch, Anke; Metzeld, Dennis; Helbig, Silke; Seebens, Yvonne:

    Evaluierung der Eltern-Kind-Interaktions Einschätzskala (EKIE) – adaptiert für Eltern-Kind-Dyaden nach kindlicher Cochlea Implantat-Versorgung – eine Pilotstudie

    Evaluation of the Parent-Child Interaction Assessment Scale (EKIE) – Adapted for Parent-Child Dyads after Pediatric Cochlear Implantation – A Pilot Study
  • Patienteninformation

  • 171