Zusammenfassung
Einleitung
Wundheilungsstörungen nach operativen Eingriffen führen zu einem Mehraufwand
an Ressourcen und Kosten in der Krankenhausversorgung.
Material und Methoden
Die vorliegende Analyse von Patientendaten identifizierte beispielhaft,
anhand der DRG F08F, den Ressourcenbedarf von Wundheilungsstörungen und
deren Auswirkungen auf die Krankenhauskosten.
Ergebnisse
Patienten mit Wundheilungsstörungen wieseneinen höheren postoperativen
ärztlichen/pflegerischen Zeitaufwand von 687,5 gegenüber 376 Minuten sowie
höhere postoperative Materialkosten von 228,10 € gegenüber 41,73 € auf.
Darüber hinaus zeigte sich eine doppelt so lange Verweildauer der Patienten
im Krankenhaus (18 vs. 9 Tage).
Schlussfolgerung
Wundheilungsstörungen nach operativen Eingriffen stellen eine finanzielle
Herausforderung für Krankenhäuser dar und verdeutlichen die Relevanz von
Prävention.
Abstract
Introduction
Wound healing disorders after surgical procedures lead to additional
resources and costs for hospital care.
Materials and Methods
This analysis of patient data used DRG F08F to determine the resource
requirements of wound healing disorders and their impact on hospital
costs.
Results
Patients with wound healing disorders had a higher postoperative
medical/nursing time expenditure of 687.5 vs. 376 minutes as well as higher
postoperative material costs of € 228.10 vs. € 41.73. In addition, the
length of stay was twice as long (18 vs. 9 days).
Conclusion
Wound healing disorders after surgical procedures are a financial challenge
for hospitals and highlight the importance of prevention.
Schlüsselwörter
Wundheilungsstörung - Personalbedarf - Kostenrechnung
Keywords
wound healing disorder - staffing requirements - cost accounting