Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2593-5917
Die Ernährungsgerade. Der kurze Weg zum langen Leben



Gesunde Ernährung kann sich jeder erlauben; es ist eine Frage des Lebensstils und des Wissens und nicht nur des Geldes.
Prof. Dr. Karin Michels war zwei Jahrzehnte Professorin an der Harvard Medical School, bevor sie auf den Lehrstuhl für Epidemiologie an der Universität Freiburg berufen wurde.
Das relevante Werk basiert vorwiegend auf angelsächsischer Literatur und ist in verständlicher Sprache verfasst.
Prävention, also nicht nur Nicht-Rauchen, sondern auch gesundes Körpergewicht, ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung gehören zu den wichtigsten Grundlagen einer gesunden Lebensweise (vgl. S.13 ff.).
Am Beispiel des „Gesundheitstellers“ handelt es sich um die günstige Verteilung von Nahrungsmittelgruppen: Gemüse, Obst, Vollkorngetreide und gesundes Eiweiß (vgl. S. 26).
Die Autorin gibt dazu zahlreiche Ratschläge, u.a.:
Ungesättigte Fettsäuren senken das Risiko für einen Herzinfarkt um etwa ein Drittel (vgl. S. 48).
Proteine (Eiweiß) finden sich besonders in Bohnen, Nüssen, Fisch und Ei (vgl. S.61);
Kaffee, Tee und Wasser (insgesamt drei bis vier Liter Flüssigkeit pro Tag) fördern unsere Gesundheit (vgl. S. 86 ff.).
Fermentierte Nahrungsmittel haben positive Auswirkungen auf das Mikrobiom oder die Darmflora (vgl. S. 100).
Bluthochdruck lässt sich, z.B. durch Nüsse, Spinat und Beeren (vgl. S. 149 ff.) vermeiden. Abschließend plädiert Michels für eine personalisierte und zielgerichtete Ernährung (vgl. S. 163-185).
Profitieren können von diesem inspirierenden Buch für die Praxis alle Interessierten, die gesund essen und lebenslang gesund bleiben möchten.
Dr. Siegmund Pisarczyk, Hamburg
Publication History
Article published online:
14 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany