Sprache · Stimme · Gehör
DOI: 10.1055/a-2618-1118
Zusatzmaterial

Stimmtraining mit Trans*, inter* und nichtbinären* Personen: ein Einblick in die Praxis

Practical Insights into Voice Training with Trans* and Gender Diverse People
Hannah Heck
,
Meike Karrasch
,
Nicole Sediqi
,
Pia L. Storm
Preview

Im Rahmen eines Stimmtrainings mit trans*, inter* und nichtbinären* Personen werden eine Trans*Kompetenz sowie eine individuelle Berücksichtigung der Ziele der Klient*innen vorausgesetzt. Basierend auf der aktuellen Evidenzlage ist insbesondere die Arbeit an Sprechstimmlage und Resonanz zu empfehlen. Weitere potenzielle Trainingsinhalte sind Intonation, psychosoziale Beratung und grundlegende Edukation zu stimmförderlichen Bedingungen.

Abstract

In voice training with transgender and gender diverse people, transgender competence and individual consideration of client goals are essential. Based on the current evidence base, working on pitch and resonance is particularly recommended. Further potential training areas are intonation, psychosocial counselling and education on conditions that support vocal health. Inclusion of international literature contributes to a larger range of methods.

Kernaussagen
  • Was war bekannt? Stimmtrainer*innen können TIN-Personen bei Bedarf in ihrer Stimm- und Kommunikationssituation unterstützen und damit zu einer Steigerung des stimmbezogenen Wohlbefindens beitragen.

  • Was ist neu? Durch Berücksichtigung nationaler und internationaler Literatur kann auf eine größere Vielfalt an Stimmtrainingsinhalten zurückgegriffen und eine evidenzbasierte Praxis gewährleistet werden. Das Wohlbefinden und die individuellen Zielsetzungen der Klient*innen haben dabei Priorität.



Publication History

Article published online:
27 August 2025

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York