Aktuelle Ernährungsmedizin 2025; 50(04): 312-313
DOI: 10.1055/a-2627-1587
Gesellschaftsnachrichten

Gemeinsame Gesellschaftsnachrichten BDEM, DAEM, DGEM

Preview

Zertifizierung der Ernährungsmedizin in Klinik und Praxis aus einem Guss – die Kooperation des BDEM mit der nutriZert GmbH und der DAEM und DGEM wurde vertraglich vereinbart

Die Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM wird zukünftig durch die nutriZert GmbH zertifiziert

Die ernährungsmedizinischen Verbände rücken auch bei der Zertifizierung enger zusammen. Im Jahr 2018 haben der Berufsverband Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner e.V. (BDEM), die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V. (DAEM) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) einen Kooperationsvertrag geschlossen, um Ernährungsmedizin als Fachgebiet weiterzuentwickeln und dabei insbesondere die Wissenschaft, Ernährungstherapie und Prävention zu fördern.

Im Rahmen dieses Kooperationsvertrages vereinbarten die DAEM, DGEM und BDEM die Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungs- und qualitätssichernde Zertifizierungsmaßnahmen. Angestrebt wurde ein gemeinsames Zertifikat für Ernährungsmedizin in Klinik und Praxis durch DAEM, DGEM und BDEM.

Diese gemeinsamen Bemühungen führten 2024 zur Gründung der nutriZert GmbH als eigenständige Zertifizierungseinrichtung für die Ernährungsmedizin in Klinik und Praxis.

Gemeinsam ist es jetzt gelungen eine Kooperation des BDEM mit der nutriZert GmbH zur Zertifizierung der Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM zu vereinbaren.

Seit 2003 vergibt der BDEM das Zertifikat Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin BDEM. Seither wurden über 100 Praxen zertifiziert, von denen aktuell 73 aktiv sind. Dieses Zertifikat steht für eine hohe Qualität in der ambulanten ernährungsmedizinischen Versorgung und für eine dafür erforderliche interdisziplinäre Zusammenarbeit. Für eine flächendeckende ernährungsmedizinische Versorgung ist die bisherige Zahl an zertifizierten Praxen zu gering.

Durch die Kooperation des BDEM mit nutriZert und mit den beiden Inhabergesellschaften DAEM und DGEM wird eine Erhöhung der Anzahl von Schwerpunktpraxen für Ernährungsmedizin BDEM (SPEM) in Deutschland angestrebt. Das aktuelle Zertifikat behält seine Gültigkeit. Eine grundlegende Neu-Zertifizierung ist für die bisherigen Inhaber einer SPEM nicht erforderlich.

Die gemeinsame Zertifizierung der Ernährungsmedizin in den Praxen und Kliniken durch nutriZert lässt eine höhere Sichtbarkeit des qualifizierten Angebots für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte und Kostenträgern und damit eine höhere Nachfrage nach ernährungsmedizinischen Therapien erwarten. Davon profitieren die Kliniken mit ernährungsmedizinischem Angebot ebenso wie die Schwerpunktpraxen für Ernährungsmedizin BDEM. Am meisten profitieren die Patientinnen und Patienten mit ernährungsabhängigen Erkrankungen.

Zoom
Abb. 1 Quelle: nutriZert GmbH, Reichsgrafenstraße 11, 79102 Freiburg

Alle fachlich-inhaltlichen und berufspolitischen Belange der Schwerpunktpraxen für Ernährungsmedizin BDEM bleiben weiter beim BDEM. Die Vorteile durch diese Änderungen in der Zertifizierung liegen darin, dass das Zertifikat durch die unabhängige Zertifizierungseinrichtung nutriZert ein höheres Gewicht erhält. Zukünftig werden zusätzlich zur BDEM-Website auf der nutriZert-Website (https://www.nutrizert.de/) für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte und Krankenkassen die qualifizierten ernährungsmedizinischen Behandlungsangebote angezeigt. Die Inhaber einer Schwerpunktpraxen für Ernährungsmedizin BDEM finden ihre Praxis zusätzlich auf der nutriZert-Website zusammen mit einem Link auf die BDEM-Website, auf der alle Praxisangebote aufgeführt sind.

Die Nachfrage niedergelassener Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten nach Ernährungsmedizin ist groß, so dass hier die berechtigte Hoffnung besteht, die qualifizierte ernährungsmedizinische Versorgung in Deutschland erheblich zu verbessern. Von großer Bedeutung wird dieser Umstand z. B. bei Verhandlungen für die Finanzierung ernährungsmedizinischer Leistungen sein, aber auch bei der Ausarbeitung von DMP-Verträgen, wie z. B. aktuell zum brennenden Thema der qualifizierten Adipositastherapie. Ernährungsmedizinerinnen und -mediziner sowie ihre Ernährungsteams sollten hierfür die primären Ansprechpartner sein. Die einheitliche Zertifizierung durch die nutriZert GmbH macht die qualifizierten ernährungsmedizinischen Angebote in Klinik und Praxis für alle sichtbar.

Essen, 24.05.2025

Dr. Klaus Winckler
Präsident BDEM

Prof. Dr. Peter Stehle
Präsident DAEM

Dr. Gert Bischoff
Präsident DGEM




Publication History

Article published online:
13 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany