Aktuelle Ernährungsmedizin 2009; 34: S10-S13
DOI: 10.1055/s-0028-1090133
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akteure der ersten Stunde

Bedeutung des Magen-Darm-Traktes für Hunger und SättigungWith it Since the Early DaysImportance of the Gastrointestinal Tract for Hunger and SatietyR.  E.  Steinert1 , C.  Beglinger1
  • 1Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Basel
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 March 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Periphere Signale aus dem Magen-Darm-Trakt spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation der Energiebilanz. Spezifische Nahrungsbestandteile stimulieren die Sekretion gastrointestinaler Sättigungshormone im Dünndarm, wie Cholezystokinin, Glukagon-like-Peptide und Peptid YY. Diese Peptide interagieren mit dem Appetitzentrum im Gehirn, verstärken das Sättigungsgefühl und hemmen die Nahrungsaufnahme. Studien zufolge ist die Fettverdauung von zentraler Bedeutung. Dabei stimulieren langkettige Fettsäuren spezifisch die Freisetzung der Sättigungssignale. Umgekehrt hemmt die Blockierung der Fetthydrolyse die Freisetzung der Sättigungssignale und führt zur erhöhten Nahrungsaufnahme.

Abstract

Peripheral signals from the gastrointestinal tract have an important role in regulating the energy balance. Specific food ingredients stimulate the secretion of gastrointestinal satiety hormones in the small intestine – such as cholecystokinin, glucagon-like peptides, and peptide YY. These peptides interact with the appetite centre in the brain, increase the feeling of satiety, and inhibit food intake. Studies have shown that the digestion of fat is of central importance. Long chain fatty acids stimulate specifically the release of satiety signals. In reverse, the blockade of fat hydrolysis inhibits the release of the satiety signals and results in increased intake of food.

Literatur

Prof. Dr. Christoph Beglinger

Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Basel

Hebelstraße 32

4031 Basel, Schweiz

Phone: +41/61/265-5175,

Email: beglinger@tmr.ch