Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1245653
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Parapapilläres Orange-Pigment – Lipofuscin-Autofluoreszenz
Parapapillary Orange-Pigment – Lipofuscin AutofluorescencePublication History
Eingegangen: 13.10.2009
Angenommen: 2.8.2010
Publication Date:
15 September 2010 (online)

Einleitung
Naumann verwies bereits auf die dezent verstärkte Orangefärbung (ähnlich dem „Orange-Pigment” in Melanomaugen) im parapapillären Areal in Glaukomaugen [6]. Die parapapilläre Fundusautofluoreszenz aufgrund von Lipofuscinakkumulation scheint in der Glaukomdiagnostik ein Indikator für diese neurodegenerative Erkrankung zu sein [1] [6] [7] [8]. Kubota et al. zeigten eine vermehrte Lipofuscinakkumulation im retinalen Pigmentepithel (RPE) der Zone beta an einem Glaukomauge [3]. Schweitzer et al. wiesen mittels zeitaufgelöster Autofluoreszenz am Augenhintergrund eine Vielzahl potenzieller Fluophore nach. Eine klinisch-pathologische Korrelation der Lipofuscin-Akkumulation im RPE mit der in vivo gemessenen parapapillären Autofluoreszenz steht bisher aus. Die folgende Kasuistik mit ophthalmopathologischer Analyse soll diese Lücke schließen.
Literatur
- 1
Budde W M.
Welche Papille ist glaukomverdächtig?.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
2009;
226
107-121
MissingFormLabel
- 2
Holz F G.
Autofluoreszenz-Imaging der Macula.
Ophthalmologe.
2001;
98
10-18
MissingFormLabel
- 3
Kubota T, Jonas J B, Naumann G OH.
Direct clinico-histological correlation of parapapillary chorioretinal atrophy.
Br J Ophthalmol.
1993;
77
103-106
MissingFormLabel
- 4
Lämmer R, Horn F K, Viestenz A et al.
Measurement of autofluorescence in the parapapillary atrophic zone in patients with
ocular hypertension.
Graefe’s Arch Clin Exp Ophthalmol.
2007;
245
51-58
MissingFormLabel
- 5
Schweitzer D, Kolb A, Hammer M et al.
Zeitaufgelöste Messung der Autofluoreszenz.
Ophthalmologe.
2002;
99
776-779
MissingFormLabel
- 6
Viestenz A, Mardin C Y, Langenbucher A et al.
In-vivo measurement of autofluorescence in the parapapillary atrophic zone of optic
discs with and without glaucomatous atrophy.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
2003;
220
545-550
MissingFormLabel
- 7
Viestenz A, Langenbucher A, Mardin C Y.
Parapapilläre Autofluoreszenz als Glaukomindikator.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
2006;
223
308-314
MissingFormLabel
- 8 Viestenz A. Fundusautofluoreszenz in der Glaukomdiagnostik. Habilitationsschrift. Otto-von-Guericke-Universität. Magdeburg; 2007: 1-94
MissingFormLabel
PD Dr. Arne Viestenz
Univ.-Augenklinik, Otto-von-Guericke-Universität
Leipziger Str. 44, Haus 60b
39120 Magdeburg
Phone: ++ 49/3 91/6 71 35 75
Fax: ++ 49/3 91/6 71 35 38
Email: dr.arne.viestenz@t-online.de