Gesundheitswesen 2010; 72(12): 897-903
DOI: 10.1055/s-0029-1246151
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ist Gesundheit das höchste Gut? – Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage zur subjektiven Bedeutung von Gesundheit

Is Health Really the Most Important Value? – Results of a Representative Survey of the German General Population Concerning the Subjective Meaning of HealthA. Hinz1 , U. Hübscher1 , E. Brähler1 , H. Berth2
  • 1Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
  • 2Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 January 2010 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, welche subjektive Bedeutung dem Bereich Gesundheit in der Allgemeinbevölkerung zugeschrieben wird. Außerdem sollten Beziehungen zwischen subjektiver Zufriedenheit mit Gesundheit und deren subjektiver Bedeutung analysiert werden.

Methodik: 4 808 repräsentativ ausgewählte Personen der deutschen Allgemeinbevölkerung beurteilten anhand des Fragebogens zur Lebenszufriedenheit (FLZM) Wichtigkeit und Zufriedenheit von verschiedenen Lebensbereichen, unter anderem Gesundheit. Zusätzlich wurden soziodemografische (Geschlecht, Alter, Sozialschicht) und psychologische (Selbstwert, Resilienz, Ängstlichkeit, Depressivität) Variablen erhoben.

Ergebnisse: Gesundheit ist insgesamt der wichtigste Lebensbereich. Mit dem Alter nimmt die Wichtigkeit von Gesundheit weiter zu. Es zeigen sich jedoch keine Unterschiede in den Wichtigkeitsratings nach Geschlecht und sozialer Schicht. Subjektive Zufriedenheit und Wichtigkeit sind nur sehr schwach miteinander gekoppelt (r=0,08). Ein hoher Selbstwert und psychische Widerstandsfähigkeit gehen mit höherer Wichtigkeit von Gesundheit einher. Personen mit hoher Ängstlichkeits- und Depressivitätssymptomatik beurteilen Gesundheit als etwas weniger wichtig im Vergleich mit Personen ohne diese Symptomatik.

Schlussfolgerung: In der deutschen Gesellschaft wird der Gesundheit ein sehr hoher Stellenwert beigemessen. Dies betrifft nicht nur gesundheitlich beeinträchtigte Personen, sondern alle Bevölkerungsschichten. Generelle Appelle zur Relevanz von Gesundheit sind nicht erforderlich, auch nicht für Teilgruppen. Präventionsmaßnahmen können sich auf das generelle Bewusstsein der Bedeutung von Gesundheit stützen, sollten jedoch spezifische gesundheitliche Aspekte zielgruppenspezifisch verfolgen.

Abstract

Introduction: The aim of this study was to investigate which meaning is attributed to health by the general population. Furthermore, the relationship between health satisfaction and health importance was also analysed.

Method: A sample of 4 808 representatively selected subjects from the general German population judged the importance and the satisfaction with several life domains, including health, using the questions on life satisfaction FLZM. Moreover, sociodemographic variables (sex, age, socioeconomic status) and psychological variables (self-esteem, resilience, anxiety and depression) were collected.

Results: Health is the most important life domain. The importance of health increases with increasing age. However, there are no sex differences and SES (socio-economic status) differences concerning the importance of health. Subjective satisfaction with health and health importance are only marginally correlated (r=0.08). High degrees of self-esteem and resilience are associated with a high importance of health. Anxiety and depression show only weak relationships to the importance of health.

Conclusions: In the German general population health has a very high subjective significance. This is not only true for handicapped or ill people, but for all subsamples of the society. Therefore, a general plea for an understanding of the importance of health is not necessary, not even for subgroups. Preventive activity can be based on the general understanding of the meaning of health, but it should pursue specific health- related goals for target groups.

Literatur

  • 1 Flanagan JC. A research approach to improving our quality of life.  American Psychologist. 1978;  33 138-147
  • 2 Glatzer W, Mohr H-M. Quality of life: concepts and measurements.  Social Indicators Research. 1987;  19 15-24
  • 3 Bowling A, Windsor J. Towards the good life: a population survey of dimensions of quality of life.  Journal of Happiness Studies. 2001;  2 55-81
  • 4 O’Boyle CA, McGee H, Hickey A. et al . Individual quality of life in patients undergoing hip replacement.  The Lancet. 1992;  339 1088-1091
  • 5 Carr AJ, Higginson IJ. Measuring quality of life. Are quality of life measures patient centred?.  British Medical Journal. 2001;  322 1357-1360
  • 6 Henrich G, Herschbach P. Questions on life satisfaction (FLZM) – A short questionnaire for assessing subjective quality of life.  European Journal of Psychological Assessment. 2000;  16 150-159
  • 7 Herschbach P, Henrich G Fragen zur Lebenszufriedenheit (FLZM).. In: Ravens-Sieberer U, & Cieza A, Hrsg. Lebensqualität und Gesundheitsökonomie in der Medizin – Konzepte, Methoden, Anwendung. München: Ecomed-Verlag; 2000
  • 8 Winkler J, Stolzenberg H. Der Sozialschichtindex im Bundesgesundheitssurvey.  Gesundheitswesen. 1999;  61 ((Sonderheft 2)) S178-S183
  • 9 Ferring D, Filipp S-H. Messung des Selbstwertgefühls: Befunde zur Reliabilität, Validität und Stabilität der Rosenberg-Skala.  Diagnostica. 1996;  42 284-292
  • 10 v Collani G, Herzberg P-Y. Eine revidierte Fassung der deutschsprachigen Skala zum Selbstwertgefühl von Rosenberg.  Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie. 2003;  24 3-7
  • 11 Wagnild GM, Young HM. Development and psychometric evaluation of the resilience Scale.  Journal of Nursing Measurement. 1993;  1 165-178
  • 12 Schumacher J, Leppert K, Gunzelmann T. et al . Die Resilienzskala – Ein Fragebogen zur Erfassung der psychischen Widerstandsfähigkeit als Personenmerkmal.  Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie. 2005;  53 16-39
  • 13 Spitzer RL, Kroenke K, Williams JBW. et al . A brief measure for assessing generalized anxiety disorder: the GAD-7.  Archives of Internal Medicine. 2006;  166 1092-1097
  • 14 Löwe B, Kroenke K, Gräfe K. Detecting and monitoring depression with a two-item questionaire (PHQ-2).  Journal of Psychosomatic Research. 2005;  58 163-171
  • 15 Cohen J. A power primer.  Psychological Bulletin. 1992;  112 155-159
  • 16 Altgeld T Warum Gesundheit noch kein Thema für „richtige” Männer ist und wie es eines werden könnte.. In: Jacob J, Stöver H, Hrsg. Sucht und Männlichkeiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2006
  • 17 Dingens M. Männer, die beratungsresistenten Gesundheitsidioten?.  Blickpunkt Der Mann. 2009;  7 19-23
  • 18 Laubach W, Schumacher J, Mundt A. et al . Sozialschicht, Lebenszufriedenheit und Gesundheitseinschätzung. Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung der deutschen Bevölkerung.  Sozial- und Präventivmedizin. 2000;  45 2-12
  • 19 Schumacher J, Laubach W, Brähler E. Wie zufrieden sind wir mit unserem Leben? Soziodemografische und psychologische Prädiktoren der allgemeinen und bereichsspezifischen Lebenszufriedenheit.  Zeitschrift für Medizinische Psychologie. 1995;  4 17-26
  • 20 Frostholm L, Fink P, Christensen KS. et al . The patient's illness perceptions and the use of primary health care.  Psychosomatic Medicine. 2005;  67 997-1005
  • 21 Kellner R. Hypochondriasis and somatization.  Journal of the American Medical Association. 1987;  258 2718-2722
  • 22 Schröder C, Schröder H Typen des Gesundheitsverhaltens in der deutschen Bevölkerung – Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter dem Blickwinkel von Alter und Geschlecht.. In: Hinz A, Decker O, Hrsg. Gesundheit im gesellschaftlichen Wandel. Altersspezifik und Geschlechterrollen. Gießen:: Psychosozial-Verlag; 2006
  • 23 Inglehart R Modernisierung und Postmodernisierung.. Kultureller, wirtschaftlicher und politischer Wandel in 43 Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Campus; 1998
  • 24 Klages H, Gensicke Th. Wertesynthese – Funktional oder dysfunktional.  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 2006;  58 332-351
  • 25 Cibis W. Der Begriff „Funktionale Gesundheit” in der deutschsprachigen Fassung der ICF.  Gesundheitswesen. 2009;  71 429-432

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. A. Hinz

Universität Leipzig

Abteilung für Medizinische

Psychologie und Medizinische Soziologie

Philipp-Rosenthal-Straße 55

04103 Leipzig

Email: andreas.hinz@medizin.uni-leipzig.de

    >