Sprache · Stimme · Gehör 2010; 34(3): e42-e47
DOI: 10.1055/s-0029-1246208
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erprobung eines Diagnostikinstruments zur Erfassung verdeckter Merkmale in der niederfrequenten ambulanten Stottertherapie

Testing the German Version of the Questionnaire ACES in Low Frequent Ambulant Stutter TreatmentJ. Zang1 , H. Zückner2 , K. Schulte3
  • 1Lehr- und Forschungslogopädie RWTH Aachen (Prof. W. Huber)
  • 2RWTH Aachen, Lehranstalt für Logopädie, Aachen
  • 3TU Dortmund
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 May 2010 (online)

Zusammenfassung

Die Erfassung verdeckter Merkmale des Stotterns bei Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Verfahren, das zur Therapieplanung, Reduzierung psychosozialer Belastung und Verbesserung der Lebensqualität beitragen kann. Aufgrund des Mangels an standardisierten Diagnostikverfahren wurde die Brauchbarkeit des Fragebogens AKES (Abschätzung kindlicher Erfahrungen beim Stottern) an 11 Probanden aus ambulanter niederfrequenter Therapie untersucht. Die Vergleichsstichprobe setzt sich aus 11 Probanden aus hochfrequenter Intensivtherapie zusammen. Die Probandengruppen waren hinsichtlich ihres – mithilfe des AKES erfassten Belastungsgrades – vergleichbar. Die Ergebnisse zeigen, dass das Diagnostikinstrument AKES zur Messung von Veränderungen in der Stottertherapie geeignet ist und eine hohe Reliabilität für alle 4 Unterteile aufweist. Demnach erscheint eine Normierung anhand einer größeren Stichprobe für den deutschsprachigen Raum in ambulanter und Intensivtherapie sinnvoll.

Abstract

Noticing particular characteristics of stuttering in stuttering children and adolescents is an important aspect which is fundamental for planning the patient's therapy and for reducing psychosocial stress. Detecting those secondary aspects of stuttering and being able to work on them improves the quality of life for the patient. Due to the lack of standardized methods for diagnosing these important aspects in stuttering the questionnaire AKES was analyzed. The test group consisted of 11 patients who had low frequent ambulant therapy. The control group was made up of 11 patients who were treated in high frequency intensive therapy. Both samples were comparable in AKES level of pressure. The questionnaire AKES is suitable for measuring changes in symptoms and it shows a high reliability for all of its 4 test parts. According to that, the standardization of the AKES in the German-speaking region would be desirable. The acquisition of covered symptoms of stuttering appears necessary in ambulant and intensive therapy.

Literatur

  • 1 Natke U. Stottern – Erkenntnisse, Theorien, Behandlungsmethoden.. Bern: Huber; 2005
  • 2 Riley J, Riley G, Maguire, G. Subjective Screening of Stuttering severity, locus of control and avoidance: research edition.  Journal of Fluency Disorders. 2004;  29 51-62
  • 3 Bloodstein O, Berstein Ratner N. A Handbook on Stuttering.. Sixth edition. Canada: Thomson Delmar Learning; 2008
  • 4 Yaruss JS.. Stuttering Treatment Outcomes: Considering the Entire Disorder. Vortrag beim ersten European Symposium on Fluency Disorders, Antwerpen.  2008; 
  • 5 DIMDI . Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit.  (Stand Oktober 2004). Köln: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Hrsg. 2004; 
  • 6 Yaruss JS, Quesal RW. Stuttering and the International Classification of Functioning, Disability, and Health: an update.  Journal of Communication Disorders. 2004;  37 35-52
  • 7 Yaruss JS, Coleman C, Quesal RW. Assessment of the child's experience of stuttering (AKES).  from http://www.mnsu.edu/comdis/isad8/papers/coleman8/acesdraft.pdf (25.03.2010)
  • 8 Yaruss JS, Quesal RW. Overall Assessment of the Speaker's Experience of Stuttering (OASES): documenting multiple outcomes in stuttering treatment.  Journal of Fluency Disorders. 2006;  31 90-115
  • 9 Metten C, Zückner H, Rosenberger S. Evaluation einer Stotterintensivtherapie mit Kindern und Jugendlichen.  Sprache Stimme Gehör. 2007;  31 1-10
  • 10 Schulte K. AKES: Fragebogen zur psychosozialen Belastung bei stotternden Kindern und Jugendlichen.  LOGOS interdisziplinär. 2007;  1 26-31
  • 11 Riley G. Stuttering severity instrument for children and adults.. Austin: Pro-ed; 1994
  • 12 Sandrieser P, Schneider P. Stottern im Kindesalter. Stuttgart: Thieme; 2004
  • 13 Bortz J, Döring N. Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler.  Heidelberg Springer Medizinverlag. 2006; 

Hinweis:

Dieser Beitrag wurde gemäß folgendem Erratum vom [20.01.2011] geändert.

Erratum:

Dieser Beitrag hat eine falsche e-paginierung. Er ist nun korrigiert und beginnt mit e42.

Korrespondenzadresse

J. Zang

Osterbekstraße 62

22083 Hamburg

Email: jana-zang@web.de

    >