Gesundheitswesen 2010; 72(4): e1-e6
DOI: 10.1055/s-0030-1249074
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gesundheit in philosophisch-anthropologischer und theologischer Perspektive – aktions- und leistungsorientiert?

Health from Philosophical-Anthropological and Theological Points of View – Geared to an Ideal of Activity and Performance?D. Baltes1
  • 1Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gesundheitsauffassungen der Gegenwart orientieren sich häufig an einem Aktivitäts- und Leistungsideal. Anhand der philosophischen Konzeption des Gesundheitsbegriffs bei Lennart Nordenfelt und des kirchlichen Dokuments „Gott ist ein Freund des Lebens” wird exemplarisch untersucht, ob und wie sich derartige Vorstellungen von Gesundheit auch in der Verkündigung der christlichen Kirchen niederschlagen.

Abstract

Today's understanding of what health or well-being means often refers to certain ideals of activity and achievement. Lennart Nordenfelt's concept of health will be used to analyse and discuss this phenomenon. Furthermore, using the example of the ecclesiastical paper “God is a friend of life”, we will explore if such conceptions of health also affect the teachings of the Christian churches.

Literatur

Korrespondenzadresse

D. Baltes

Institut für Ethik und

Geschichte der Medizin

Stefan-Meier-Straße 26

79104 Freiburg

Email: baltes@egm.uni-freiburg.de