Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(2): 157-162
DOI: 10.1055/s-0032-1328028
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lutein – ein unwirksamer Grenzgänger? Betrachtung des Gutachtens der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zu Lutein und der Erhaltung der Sehfunktion und der rechtlichen Produkteinordnung

Is Lutein Supplementation Inefficacious? Consideration of the Scientific Opinion on Lutein and Maintenance of Vision and Legal Classification
S. Jakobs
1   Faculty of Natural Sciences III, Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Institute of Agricultural and Food Sciences, Halle/Saale
,
P. Skarupinski
2   Chair of Criminal Law, Criminal Proceedings and Medical Law, University of Zurich, Institute of Law, Zurich, Switzerland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 22 June 2012

akzeptiert 06 November 2012

Publication Date:
20 January 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel dieses Artikels ist die detaillierte Betrachtung des wissenschaftlichen Gutachtens der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zu Lutein und der Erhaltung der Sehfunktion, welches im Rahmen der wissenschaftlichen Prüfung zu „funktionellen“ gesundheitsbezogenen Angaben nach Artikel 13.1 Health Claims Verordnung veröffentlicht wurde. Die Sichtweise der EFSA hinsichtlich der Wirksamkeit von Lutein ist für die rechtliche Produkteinordnung von nicht zu unterschätzender Relevanz. So wird im 2. Teil dieses Beitrags die Abgrenzungsproblematik bei der Bestimmung und Beurteilung in der Ophthalmologie befindlicher luteinhaltiger Produktgruppen unter die einschlägigen Rechtsbegriffe dargetan. Resümierend wird konstatiert, dass sich die nationale und europäische Rechtslage für ein Inverkehrbringen von luteinhaltigen Produkten aus Gründen der Klarstellung, Transparenz und Rechtssicherheit zwar vereinheitlichen, jedoch auch Marktbeteiligte durch verschärfte Zulassungsbedingungen vor neue zu bewältigende Prüfsteine stellen wird.

Abstract

The aim of this article is the detailed consideration of the scientific opinion on the substantiation of health claims related to lutein and maintenance of vision, which was published by European Food Safety Authority (EFSA). The findings regarding the efficacy of lutein are important for the legal product classification. Thus, the second part of this paper will focus on products containing lutein regarding the demarcation between foodstuffs and drugs. These products are often used in ophthalmology and therefore the assessment of the legal product classification is also important to know for the attending ophthalmologists. Summing up, it is stated that the national and European law for placing products containing lutein on the market will be harmonised for reasons of clarity, transparency and legal certainty but also providing tighter admission requirements for these kinds of products.