Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(1): 56-58
DOI: 10.1055/s-0032-1328108
Offene Korrespondenz
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Körperbild der Neuzeit als ethisches Dispositiv für biomedizinisches Enhancement

The Modern Body Image as Ethical Device for Biomedical Enhancement
C. Breitsameter
1   Kath.-Theol. Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 January 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ovids „De medicamine faciei feminae“ enthält den erstaunlichen Satz „Culta placent – Alles, was künstlich ist, ist schön“. In seinem „Éloge du maquillage“ wird Baudelaire Ovids Argument aufgreifen, dass erst Kultur, als Inszenierung und Konstruktion der Schönheit, die Wahrheit der Natur hervorbringe, und behaupten können, dass Kosmetik, die Schönheitsfehler verschwinden lasse, die wahre Vollkommenheit der menschlichen Natur künstlich produziere. Der folgende Beitrag fragt nach den historischen Wurzeln von in der Neuzeit entstehenden Körperbildern und versucht, daraus Strukturdispositive für eine ethische Bewertung der Möglichkeit einer Verbesserung unserer menschlichen Natur zu gewinnen.

Abstract

Ovidʼs “De medicamine faciei feminae” contains the astonishing sentence “Culta placent – all that is artificial is beautiful“. In his “Éloge du maquillage” Baudelaire, buidling on Ovidʼs argument, states that first culture as picture and construction of beauty brings forth the truth of Nature and claims that cosmetics that allow errors of beauty to disappear artificially produce the true fulfillment of human nature. The present article looks into the historical roots of the body images that have emerged in modern times and attempts to derive structural devices for an ethical assessment of the potential we have to enhance human nature.