Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(10): 1020-1024
DOI: 10.1055/s-0033-1350785
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfluss des Operationszeitpunktes auf den langfristigen Erfolg von Tränenwegsoperationen mit Schlauchintubation bei kindlicher Tränenwegsstenose

Impact of Age on Success Rate of Lacrimal Duct Irrigation with Silicone Tube Intubation in Connatal Lacrimal Duct Stenosis
V. Prokosch
1   Universitäts-Augenklinik, Universität Münster
,
H. Busse
1   Universitäts-Augenklinik, Universität Münster
,
S. Thanos
2   Institut für Experimentelle Ophthalmologie, Universität Münster
,
N. Eter
1   Universitäts-Augenklinik, Universität Münster
,
T. Stupp
1   Universitäts-Augenklinik, Universität Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 19 April 2013

akzeptiert 29 July 2013

Publication Date:
21 October 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Tränenwegsspülung mit Schlauchintubation (TWS mit S) ist bei persistierender konnataler Tränenwegsstenose (kTWS) die Therapie der Wahl. Der Operationszeitpunkt wird kontrovers diskutiert. Einerseits wird empfohlen eine mögliche Spontaneröffnung innerhalb des ersten Lebensjahres abzuwarten, andererseits vermag eine spätere Operation den Operationserfolg aufgrund narbig-entzündlicher Veränderungen negativ beeinflussen. Ziel der Studie war es, den langfristigen Operationserfolg in Abhängigkeit vom Operationszeitpunkt zu analysieren.

Patienten/Material und Methoden: 411 Tränenwege von 316 Kindern mit kTWS im Alter zwischen 0 und 48 Monaten (164 männlich, 156 weiblich), bei denen zwischen 2007–2011 im Universitätsklinikum Münster eine primäre TWS mit S aufgrund einer kTWS durchgeführt wurde, wurden in die Studie eingeschlossen. Die Schlauchentfernung erfolgte nach 6 Monaten. Die Kinder wurden in 6 Altersgruppen (0–6, 7–12, 13–18, 19–24, 24–36, > 36 Monate) zum Operationszeitpunkt eingeteilt. Retrospektiv durch Befragung ausgewertet wurde der Operationserfolg innerhalb von 36 Monaten nach TWS mit S. Als Erfolgskriterium galt eine Beschwerdefreiheit ohne Epiphora, rezidivierende Konjunktivitiden und Dakryozystitiden für den Zeitraum nach der Schlauchentfernung. Die Altersgruppen wurden miteinander verglichen und die Ergebnisse statistisch ausgewertet.

Ergebnisse: Der durchschnittliche Erfolg der TWS mit S bei kTWS lag allgemein bei 89 % (366 von 411 Tränenwegen). In der Altersgruppe mit Operation im Alter von 0–6 Monaten zeigte sich ein Operationserfolg in 94 % der Fälle. In der Altersgruppe von 7–12 Monaten zeigte sich ein Erfolg in 91 %, zwischen 13–18 Monaten in 90,5 %, 19–24 Monaten 88 %, und 25–36 Monaten lediglich 84,5 % der Fälle. Der Operationserfolg war dabei im Alter von 25–36 Monaten signifikant schlechter als im Alter von 0–6 Monaten (p < 0,05).

Schlussfolgerung: Die TWS mit S bei kTWS hat generell eine sehr hohe Erfolgsrate. Die Erfolgsrate nimmt dabei mit steigendem Alter ab und zeigt mit > 25 Monaten signifikant schlechtere Ergebnisse als bei einer Operation im Alter von 0–6 Monaten. Die Wahl des besten Operationszeitpunktes sollte in weiteren prospektiven Studien überprüft werden.

Abstract

Background: Irrigation of the lacrimal duct with silicone tube intubation (TWS/S) remains the preferred treatment in persisting connatal lacrimal duct stenosis (kTWS). The timepoint of operation is however discussed controversely. On the one hand, it is recommended to wait for spontaneous opening of the lacrimal duct within the first year of life, on the other hand a later operation may trigger inflammatory changes within the lacrimal duct system influencing the success rate of the operation negatively. The aim of this study was to analyze the best time point of operation regarding the long-term success rate of the operation.

Patients/Materials and Methods: 411 lacrimal ducts of 316 children with kTWS between 0 and 48 months of age (164 male, 156 female), who had undergone TWS with S because of kTWS at a tertiary eye care centre between 2007–2011 were included in this study. The children were divided into 6 groups of age (0–6, 7–12, 13–18, 19–24, 24–36, > 36 months) at the time of operation. The operative success was retrospectively evaluated after 36 months. The groups were compared and differences in late success rate analyzed statistically.

Results: The average success of operation of TWS/S in kTWS was 89 % (366 of 411 lacrimal ducts). The success rate of operation differed between the groups. If operated at the age of 0–6 months the operation was successful in 94 %, at the age 7–12 months in 91 %, between 13–18 months in 90.5 %, from 19–24 months in 88 %, and from 25–36 months in only 84.5 %. The success rate was therewith at the age of 25–36 months significantly lower than at the age of 0–6 months (p < 0.05).

Conclusion: TWS/S in kTWS has overall a very high rate of success. The success of the operation decreases however in correlation with age at time of operation and shows with > 25 months significantly poorer results than at 0–6 months. The choice of the best time point for operation merits further investigation.