Gesundheitswesen 2013; 75(11): 775-781
DOI: 10.1055/s-0033-1357168
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zusammenhänge von Intelligenz- und Gedächtnis­diagnostik anhand von WAIS-IV und WMS-IV

The Relationships of Intelligence and Memory Assessed Using the WAIS-IV and the WMS-IV
A. C. Lepach
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
,
M. Daseking
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
,
F. Petermann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
,
H. C. Waldmann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 October 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studienziel:

Die vorliegende Studie untersucht die Zusammenhänge von Intelligenz- und Gedächtnisleistungen anhand von WAIS-IV und WMS-IV. Neben den Korrelationen der Testleistungen sollte die wechselseitige Prognostizierbarkeit der Tests auf Indexebene untersucht werden.

Methode:

Einer Stichprobe von N=137 gesunden Erwachsenen im Alter von 16 bis 69 Jahren wurden in balancierter Testreihenfolge WAIS-IV und WMS-IV vorgegeben. Auf Untertest- und Indexebene wurden Pearson Korrelationen berechnet. Auf Indexebene wurden 14 lineare Regres­sionsmodelle mit Gedächtnisleistungen als Prädiktoren für Intelligenzleistungen und umgekehrt geprüft.

Ergebnisse und Schlussfolgerung:

Ein Modell, bestehend aus den 3 WMS-IV Hauptgedächtnisskalen als Prädiktoren zeigte die größte Vorhersagekraft für den Gesamt-IQ, klärt aber nur 46% der Varianz auf. Die Intelligenz- und Gedächtnismaße weisen auf ­bedeutsame Zusammenhänge hin, messen aber auch unterschiedliche Funktionen. Die Ergebnisse von WAIS-IV und WMS-IV ergänzen sich.

Abstract

Background:

This study examines the relationships of intelligence and memory scores derived from WAIS-IV and WMS-IV. We were especially interested in the reciprocal predictive values of the test scales.

Methods:

A sample of 137 healthy adults with an age range between16 and 69 years was assessed with the WAIS-IV and the WMS-IV. The test order was balanced. Pearson correlations were conducted on the subtest and scale level. A series of 14 linear regression models was tested with memory performance as predictor for intelligence and vice versa.

Results and conclusion:

A model including the 3 main memory scales of the WMS-IV was able to predict the global IQ best. It nevertheless explained only 46% of the variance. The memory and intelligence measures show significant relationships, but also represent distinct functions. WAIS-IV and WMS-IV complement one another.