Gesundheitswesen 2015; 77(01): 8-15
DOI: 10.1055/s-0034-1367021
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rationierung im deutschen Gesundheitswesen unter besonderer Berücksichtigung der Onkologie: Sichtweisen deutscher Entscheidungsträger – eine qualitativen Interviewstudie

Rationing in German Health Care with Particular Consideration of Oncology: View Points of German Stakeholders – A Qualitative Interview Study
J. Lange
1   Abteilung Sozialpolitik, Recht und Soziologie, Institut für Sozialwesen Universität Kassel, Kassel
,
C. Gönner
2   Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum, Bochum
,
J. Vollmann
2   Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum, Bochum
,
O. Rauprich
3   Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 April 2014 (online)

Zusammenfassung

Ziel:

Die Erfahrungen und Einstellungen von Ärzten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK), Funktionsträgern zentraler Institutionen des Gesundheitswesens (FzIGs) und Gesundheitspolitikern in Bezug auf mögliche Rationierungen in der Onkologie zu erheben.

Methodik:

Es wurden semistrukturierte, leitfadengestützte Interviews durchgeführt und mithilfe der Grounded Theory analysiert.

Ergebnisse:

(1) Kostenerwägungen spielten in der Tätigkeit der befragten Experten zumeist eine untergeordnete Rolle; (2) die Ärzte des MDK waren gegenüber möglichen Rationierungen in der Onkologie aufgeschlossen, die Gruppe FzIGs war diesbezüglich heterogen und die befragten Gesundheitspolitiker ablehnend eingestellt; (3) das Bewusstsein von Opportunitätskosten war von der jeweiligen Tätigkeit des Befragten abhängig: die Ärzte des MDK sahen sie vor allem innerhalb der Medizin, die Funktionsträger in Bezug auf das Gesundheitswesen im Ganzen und auf andere soziale Bereiche und die Gesundheitspolitiker unter haushaltspolitischen Gesichtspunkten; (4) Entscheidungen über Rationierungen bedürfen nach Ansicht der Befragten einer gesetzlichen Grundlage auf Basis einer breiten öffentlichen sowie einer interdisziplinären Expertendiskussion; (5) die Befragtengruppen sahen es nicht als ihre Kompetenz an, einzelne Rationierungskriterien zu bestimmen, jedoch zeigte sich eine Präferenz für das Kriterium der Kosteneffektivität.

Schlussfolgerungen:

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie deuten darauf hin, dass der größte Widerstand gegen eine Rationierungsdebatte in Deutschland nicht aus dem medizinischen, sondern aus dem politischen Bereich kommt. Die in der theoretischen Grundlagendiskussion vorgeschlagenen Rationierungskriterien bedürfen einer kontextsensitiven Überprüfung und Spezifizierung für den Bereich der Onkologie. Eine stärkere Thematisierung sozialer Opportunitätskosten der Gesundheitsversorgung ist ein möglicher Ansatz zur konstruktiven Förderung der Rationierungsdebatte. Die von den Befragten hervorgehobene Rolle von Experten in einem Rationierungsdiskurs bedarf einer sorgfältigen Bestimmung. Eine politische Legitimation erhalten Rationierungsentscheidungen nur durch das Parlament.

Abstract

Aim:

Germany is at the beginning of a discussion about possible rationing in the health-care system. Cancer treatment, which is often cost-intensive but not always cost-effective, is frequently considered as a field for rationing.

Methods:

Against this background, we conducted semi-structured, guideline-based interviews with different stakeholders of the German health-care system and analysed them with the help of grounded theory techniques. The goal of the study was to collect the experiences and opinions of members of the German Medical Review Board of the Statutory Health Insurance Funds (MDK), leading officials in central administrations of the German health-care sector and health politicians (members of the Parliamentary Committee for Health of the Federal German Parliament, the Bundestag) regarding cost-considerations in treatment decisions in health care with a special focus on oncology.

Results:

(1) Cost-considerations have a limited role in the daily routine of the interviewed experts; (2) the interviewed personnel of the MDK were open to discuss rationing, while the group of leading officials was ambivalent and the health politicians rejected rationing and its discussion altogether; (3) the awareness of the opportunity costs of medical services varied with the profession of the interviewee: the members of the MDK saw opportunity costs primarily within the field of medicine, the leading officials noted the opportunity costs for other social services, and the health policy makers interpreted opportunity costs under fiscal budgetary aspects; (4) according to the interviewees, decisions on rationing require a legal basis, which should be based on a broad public discussion and an interdisciplinary debate among experts; (5) defining criteria for rationing was regarded as being outside of the professional competence of the interviewees; however, a preference with regard to the criterion of cost-effectiveness became apparent.

Conclusions:

The results of this study indicate that the strongest opposition to a debate on rationing in Germany does not stem from the medical, but rather from the political sector. The criteria for rationing suggested in the theoretical debate are in need of a context-sensitive examination and specification for the field of oncology. A possible approach to constructively promote the debate on rationing is a stronger focus on social opportunity costs of health care. The exact role of experts in a discourse on rationing, which was emphasised by the interviewees, requires a thorough determination. It is necessary to differentiate between the roles of impartial experts and stakeholders. Decisions on rationing can ultimately only be legitimised politically by parliament.

Zusatznutzen im Internet

 
  • Literatur

  • 1 Lohmann H, Preusker UK. Priorisierung statt Rationierung: Zukunftssicherung für das Gesundheitssystem (Zukunft Gesundheitswirtschaft). Heidelberg: Economica; 2010. 124.
  • 2 Marckmann G, Liening P, Wiesing U. Gerechte Gesundheitsversorgung. Ethische Grundpositionen zur Mittelverteilung im Gesundheitswesen. Stuttgart 2003; 336
  • 3 Walter K. Wir kurieren uns zu Tode. Die Zukunft der modernen Medizin. Frankfurt [u. a.]: Campus Verlag; 1996: 150
  • 4 Hoppe J-D. Priorisierung in der medizinischen Versorgung – Was bedeutet das? Zeitschrift für Evidenz. Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2010; 104: 418-424
  • 5 BÄK . Ulmer Papier. Gesundheitspolitische Leitsätze der Ärzteschaft. Beschluss des 111. Deutscher Ärztetag 2008. Berlin: Bundesärztekammer (BÄK); 2008
  • 6 BÄK . Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Priorisierung medizinischer Leistungen im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Berlin: Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO); 2007. letzter Zugriff 22.04.13 http://www.zentrale-ethikkommission.de/downloads/Stellungnahme_Priorisierung2007.pdf
  • 7 BÄK . Zentrale Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) Prioritäten in der medizinischen Versorgung im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Müssen und können wir uns entscheiden?. Berlin: Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO); 2000 letzter Zugriff 24.07.13 http://www.zentrale-ethikkommission.de/downloads/Prioritaeten.pdf
  • 8 Ludwig WD, Fetscher S, Schildmann J. Teure Innovationen in der Onkologie – für alle?. Der Onkologe 2009; 15: 1004-1014
  • 9 Drummond MF, Mason AR. European perspective on the costs and cost-effectiveness of cancer therapies. Journal of Clinical Oncology 2007; 25: 191-195
  • 10 Adler G, Seufferlein T, Bischoff SC et al. S3-Leitlinie „Exokrines Pankreaskarzinom“ 2007. Ergebnis einer evidenzbasierten Konsensuskonferenz (13.–14.10.2006). Zeitschrift für Gastroenterologie 2007; 45: 487-523
  • 11 Beger HG, Rau B, Gansauge F et al. Pancreatic cancer – low survival rates. Deutsches Ärzteblatt International 2008; 105: 255-262
  • 12 Moore MJ, Goldstein D, Hamm J et al. Erlotinib plus gemcitabine compared with gemcitabine alone in patients with advanced pancreatic cancer: a phase III trial of the National Cancer Institute of Canada Clinical Trials Group. Journal of Clinical Oncology 2007; 25: 1960-1966
  • 13 Hurst SA, Forde R, Reiter-Theil S et al. Physicians’ views on resource availability and equity in four European health care systems. BMC Health Services Research 2007; 7: 137
  • 14 Hurst SA, Slowther AM, Forde R et al. Prevalence and determinants of physician bedside rationing: data from Europe. Journal of General Internal Medicine 2006; 21: 1138-1143
  • 15 Marckmann G. Priorisierung im Gesundheitswesen: Was können wir aus den internationalen Erfahrungen lernen? Zeitschrift für Evidenz. Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2009; 103: 85-91
  • 16 Preusker UK. Offene Priorisierung als Weg zu einer gerechten Rationierung. G+G Wissenschaft 2004; 2004: 16-22
  • 17 Rothgang H, Greß S, Niebuhr DJW. Der Oregon Health Plan: Ein Beispiel für „rationale Rationierung“?. Sozialer Fortschritt 2004; 53: 206-219
  • 18 Rothgang H, Niebuhr D, Wasem J et al. Evidenzbasierte Bestimmung des Leistungskatalogs im Gesundheitswesen?. Das Beispiel des englischen National Institute for Clinical Excellence (NICE). In: ZeS-Arbeitspapier. Nr. 02/04 Bremen: Zentrum für Sozialpolitik; 2004: 36
  • 19 Hasman A, McIntosh E, Hope T. What reasons do those with practical experience use in deciding on priorities for healthcare resources? A qualitative study. Journal of Medical Ethics 2008; 34: 658-663
  • 20 Fortes PA, Zoboli EL. A study on the ethics of microallocation of scarce resources in health care. Journal of Medical Ethics 2002; 28: 266-269
  • 21 van Delden JJ, Vrakking AM, van der Heide A et al. Medical decision making in scarcity situations. Journal of Medical Ethics 2004; 30: 207-211
  • 22 Gibson JL, Martin DK, Singer PA. Setting priorities in health care organizations: criteria, processes, and parameters of success. BMC Health Services Research 2004; 4: 25
  • 23 Reeleder D, Martin DK, Keresztes C et al. What do hospital decision-makers in Ontario, Canada, have to say about the fairness of priority setting in their institutions?. Setting priorities in health care organizations: criteria, processes, and parameters of success 2005; 5: 8
  • 24 Martin DK, Giacomini M, Singer PA. Fairness, accountability for reasonableness, and the views of priority setting decision-makers. Health Policy 2002; 61: 279-290
  • 25 Rauprich O. Gleichheit und Vorrangigkeit in der Gesundheitsversorgung – Eine Prüfung der neuen Egalitarismuskritik. In: Rauprich O, Marckmann G, Vollmann J. Hrsg Gleichheit und Gerechtigkeit in der modernen Medizin. Paderborn: Mentis; 2005: 13-36
  • 26 Marckmann G. Verteilungsgerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung. In: Düwell M, Steigleder K. Hrsg Bioethik Eine Einführung. Suhrkamp Verlag; Frankfurt am Main: 2003: 333-343
  • 27 Schöne-Seifert B. Gerechtigkeit im Gesundheitswesen: Herausforderungen. In: Schöne-Seifert B. Hrsg Grundlagen der Medizinethik. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag; 2007: 177-186
  • 28 Siegrist J. Distributive Gerechtigkeit und Gesundheit: eine medizinsoziologische Perspektive. Ethik in der Medizin 2001; 13: 33-44
  • 29 Kuhlmann E. Zwischen zwei Mahlsteinen. Ergebnisse einer empirischen Studie zur Verteilung knapper medizinischer Ressourcen in ausgewählten klinischen Settings. In: Feuerstein GKE. Hrsg Rationierung im Gesundheitswesen. Wiesbaden: Ullstein Medical; 1998: 11-80
  • 30 Krones CJ, Willis S, Steinau G et al. Gerechte Verteilung knapper Gesundheitsressourcen. Ein aktuelles Patientenmeinungsbild. Chirurg 2007; 78: 543-547
  • 31 Matschinger H, Angermeyer MC. The public’s preferences concerning the allocation of financial resources to health care: results from a representative population survey in Germany. European Psychiatry 2004; 19: 478-482
  • 32 Boldt J, Schöllhorn T. Rationierung ist längst Realität. Ergebnisse einer Fragebogenaktion auf deutschen Intensivstationen. Deutsches Ärzteblatt 2008; 105: 846-848
  • 33 Strech D, Börchers K, Freyer D et al. Ärztliches Handeln bei Mittelknappheit. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie. Ethik in der Medizin 2008; 20: 94-109
  • 34 Strech D, Danis M, Lob M et al. Ausmaß und Auswirkungen von Rationierung in deutschen Krankenhäusern. Ärztliche Einschätzungen aus einer reprasentativen Umfrage. Deutsche Medizinische Wochenschrift 2009; 134: 1261-1266
  • 35 Flick U. Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung: Rowohlt; 2002: 446
  • 36 Meuser N. Experteninterview. In: Flick U. Hrsg Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung: Rowohlt; 2002: 158-178
  • 37 Rauprich O. Rationierung unter den Bedingungen der Endlichkeit im Gesundheitswesen. In: Thomas G, Höfner M, Schaede S. Hrsg Endliches Leben: interdisziplinäre Zugänge zum Phänomen der Krankheit. Thübingen: Mohr Siebeck; 2010: 229-256
  • 38 Huster S, Kliemt H. Opportunitätskosten und Jurisprudenz. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 2009; 95: 241-251
  • 39 Corbin J, Strauß A. Basics of Qualitative Research. Techniques and Procedures for Developing Grounded Theory. Sage Publications; 2008: 379
  • 40 Glaser BG, Strauss AL. Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Verlag Hans Huber; 2005: 270
  • 41 Charmanz K. Constructing Grounded Theory. A Practical Guide Through Qualitative Analysis. Los Angeles, London, New Delhi, Singapore: SAGE Publications; 2007: 208
  • 42 Haller D. Grounded Theory in der Pflegeforschung und anderen Anwendungsfeldern: Professionelles Handeln unter der Lupe. Bern: Verlag Hans Huber; 2000: 188
  • 43 Stübing J. Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der emiprisch begründeten Theoriebildung. VS Verlag; 2008: 111
  • 44 Baumann A, Salloch S, Schildmann J et al. Empirische Methoden in der Medizinethik. Berlin: Lit Verlag; 2011: 294
  • 45 Helfferich C. Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 2009: 193
  • 46 Luhmann N. Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp; 1987: 675
  • 47 Luhmann N. Funktionale Methode und Systemtheorie. In: Luhmann N. Hrsg Soziologische Aufklärung Aufsätze zur Therapie sozialer Systeme. Opladen. Köln: Westdt Verl; 1991: 39-67
  • 48 Luhmann N. Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp; 1998. 1164.
  • 49 Brook DW. Ethische Probleme von Kosten-Effektivitäts-Analysen bei der Priorisierung von Ressourcen im Gesundheitswesen. In: Schöne-Seifert B, Buyx AM, Ach JS. Hrsg Gerecht behandelt? Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen. Paderborn: mentis; 2006: 183-213
  • 50 Rosenbrock R. Gesundheit und Gerechtigkeit in Deutschland. Gesundheitswesen 2007; 69: 647-652
  • 51 Whitehead M. Die Konzepte und Prinzipien von Chancengleichheit und Gesundheit. Kopenhagen: Weltgesundheitsorganisation, Regionalbüro für Europa. 1991. WHO;
  • 52 Mielck A. Sozial-epidemiologische und ethische Ansätze zur Bewertung der gesundheitlichen Ungleichheit. Ethik in der Medizin 2010; 22: 235-248
  • 53 Meyer K. Eine kleine Chance für David. Überlebenswahrscheinlichkeit und Chancengleichheit. In: Rauprich O, Marckmann G, Vollmann J. Hrsg Gleichheit und Gerechtigkeit in der modernen Medizin. Paderborn: Mentis; 2005: 127-143