Zusammenfassung
Strahlentherapeutische Verfahren sind fester Bestandteil multimodaler onkologischer
Therapiekonzepte im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Dazu gehören einerseits
kurativ intendierte Therapieansätze wie die neoadjuvante (präoperative) Radiotherapie
des lokoregionär fortgeschrittenen und insbesondere als N(+) diagnostizierten Ösophagus-
und Rektumkarzinoms, die definitive, simultan-kombinierte Radiochemotherapie des lokal
fortgeschrittenen, inoperablen bzw. hochsitzenden (oralseitigen) Ösophaguskarzinoms,
die definitive Radiotherapie des Analkarzinoms (Sphinktererhalt) oder die prä- bzw.
postoperative Radiotherapie bei Weichteilsarkomen. In selektierten Fällen kann die
kurativ intendierte Strahlentherapie v. a. beim Ösophaguskarzinom (und Rektumkarzinom)
yT0-Stadien erzielen, sodass eine nachfolgende Operation u. U. ausgespart werden kann.
Solche Sonderfälle, in denen selbstverständlich eine engmaschige klinische und bildgebende
Nachsorge erforderlich ist, stellen eine Herausforderung hinsichtlich der Handhabung
im und Integration in den klinischen Alltag dar. Im Rahmen der interdisziplinären
Tumorboards können durch die Integration der Strahlentherapie in mehrschichtige multimodale
Therapiekonzepte mit kurativem Ansatz verbesserte Kontroll- und Überlebensraten bei
klinisch akzeptabler Toxizität erreicht werden. Hier stellen nicht invasive, lokal-ablative
strahlentherapeutische Verfahren wie die extrakranielle stereotaktische Radiotherapie
effektive und praktikable Behandlungsmöglichkeiten etwa von Lebermetastasen beim oligometastasierten
kolorektalen Karzinom dar, wodurch hohe lokale Kontrollraten erreicht werden können.
Dieser Übersichtsartikel soll einen Überblick zu den für den Allgemein- und Viszeralchirurgen
relevanten strahlentherapeutischen Aspekten im Rahmen der multimodalen Tumortherapie
geben und fokussiert sich auf die Therapie des Rektum-, Ösophagus- und Analkarzinoms
sowie der Weichteilsarkome und hepatischen Metastasen bei oligometastasiertem kolorektalen
Karzinom.
Abstract
Radiooncological therapies are an integral part of the multimodal oncological treatment
concepts in general and abdominal surgery. These include therapeutic approaches with
a curative intention such as the neoadjuvant (pre-operative) radiotherapy of locoregionally
advanced and/or N+ oesophageal and rectal cancer, definitive combined chemoradiotherapy
of locally advanced, unresectable oesophageal cancer or oesophageal tumour lesions
of the upper third, definitive radiotherapy of anal cancer (sphincter sparing) and
pre- or post-operative radiotherapy of soft tissue sarcoma on the one hand. A yT0
stage achieved as characteristic of a curative effect by radiation in oesophageal
and rectal cancer (omitting subsequent surgical intervention, naturally under clinical
and imaging-based controls within short-term follow-up intervals) can be considered
as a very interesting set-up with regard to its reasonable integration in daily clinical
practice, which needs to be further and critically discussed. By integrating radiotherapy
in interdisciplinary therapy concepts, improved tumour control and survival rates
with clinically acceptable toxicity can be achieved. On the other hand, non-invasive,
locally ablative radiooncological therapies such as extracranial stereotactic body
radiotherapy constitute an effective and feasible treatment method for liver metastases
in oligometastatic colorectal cancer or other tumour entities according to the decisions
by the institutional tumour board, offering high local tumour control rates which
can be part of multistep, multimodal procedures with curative intention. This review
aims at providing an overview for the general and abdominal surgeon, outlining relevant
radiooncological treatment aspects in the multimodal cancer therapy with a focus on
the treatment of rectal, oesophageal and anal cancer as well as soft tissue sarcoma
and hepatic metastases in oligometastatic colorectal cancer.
Schlüsselwörter
neoadjuvante Radiotherapie - extrakranielle stereotaktische Radiotherapie (ESRT) -
Weichteilsarkom - Lebermetastasen - Rektumkarzinom - Analkarzinom - Ösophaguskarzinom
Key words
neoadjuvant radiotherapy - stereotactic body radiotherapy (SBRT) - soft tissue sarcoma
- liver metastases - rectal cancer - anal cancer - oesophageal cancer