Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40(01): 20
DOI: 10.1055/s-0036-1583491
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bedeutung einer Intelligenztestleistung im Überblick

C. Kiese-Himmel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. April 2016 (online)

Preview

Intelligenztestergebnisse sind für verschiedene Lebensbereiche (z. B. Schule, Schullaufbahnberatung, weiterführende Ausbildung, Beruf, Personalauswahl, Diagnosestellung, Förderung / Therapie, Beratung) von hoher praktischer Bedeutung. In der Klinik wird eine Intelligenztestung primär zu diagnostischen und differenzialdiagnostischen Zwecken benötigt. Das Ergebnis eines Intelligenztests ist eine Maßzahl für die Intelligenzhöhe (intellektuelle Leistungsfähigkeit) einer Person. Am bekanntesten ist der Intelligenzquotient (IQ); er ist auf die mittlere Norm von 100 geeicht mit einer Standardabweichung (SD) von ± 15. Stets ist jedoch der Standardmessfehler eines Testergebnisses zu berücksichtigen. Der IQ ist in der Bevölkerung, bei weiblichen wie auch bei männlichen Personen, sowie in jeder Altersstufe annähernd normal verteilt.