Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40(01): 15-20
DOI: 10.1055/s-0041-103296
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Möglichkeiten und Grenzen der Intelligenzdiagnostik mit den Wechsler-Skalen

Diagnosis of Intelligence with the Wechsler Scales: Possibilities and Limitations
J.-K. Rißling
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
,
F. Petermann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
,
J. Melzer
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
,
M. Daseking
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2016 (online)

Zusammenfassung

Die Intelligenz bildet für viele Fragestellungen ein wichtiges Bezugsmaß, und der IQ wird als wichtiger Ankerwert in der Diagnostik verschiedener Störungsbilder verlangt. Intelligenztests, die auf dem Intelligenzkonzept nach Wechsler beruhen, gehören zu den am häufigsten in der Praxis eingesetzten Verfahren. Der vorliegende Beitrag gibt hierüber einen Überblick und stellt verschiedene Verfahren für das Vor-, Grundschul-, Jugend- und Erwachsenenalter gegenüber. Dabei werden die Möglichkeiten und Grenzen der Intelligenzdiagnostik bei expressiven und rezeptiven Sprachdefiziten diskutiert.

Abstract

Intelligence is an important reference factor in many issues and IQ values are absolutely essential and required in the diagnostics of various disorders. The most commonly used methods in practice are intelligence tests based on the concept of intelligence according to Wechsler. In this paper, an overview of his concept of intelligence is given and various methods for assessing intelligence in preschool and primary school age, adolescence and adulthood are compared. The possibilities and limitations of intelligence diagnostics associated with expressive and receptive language deficits are discussed.

 
  • Literatur

  • 1 Rißling J-K, Petermann F. Intelligenz und Sprache - Sprachentwicklung bei Kindern mit Intelligenzminderung. Sprache Stimme Gehör 2012; 36: 123-127
  • 2 Interdisziplinäre S2k-Leitlinie. Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen (SES) unter Berücksichtigung umschriebener Sprachentwicklungsstörungen (USES). 2013 AWMF-Leitlinien Register Nr. 049-006. Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/049-006.html Zugriff 12.02.15
  • 3 Schulte-Körne G. Diagnostik, Symptomatik und Ursachen der Lese-Rechtschreibstörung. Nervenheilkunde 2012; 31: 524-529
  • 4 Wechsler D. Die Messung der Intelligenz Erwachsener. Bern: Huber; 1956
  • 5 Alfonso VC, Flanagan DP, Radwan S. The impact of the Cattell-Horn-Carroll theory on test development and interpretation of cognitive and academic abilities. In: Flanagan DP, Harrison PL. (Eds.). Contemporary intellectual assessment: theories, tests, and issues. 2nd (Ed.). New York: Guilford; 2005: 185-202
  • 6 Keith TZ, Reynolds MR. Cattell-Horn-Carroll abilities and cognitive tests: What we’ve learned from 20 years of research. Psychol Sch 2010; 47: 635-650
  • 7 McGrew KS. CHC theory and the human cognitive abilities project: Standing on the shoulders of the giants of psychometric intelligence research. Intelligence 2009; 37: 1-10
  • 8 Daseking M, Petermann U, Petermann F. Intelligenzdiagnositk mit dem HAWIK-IV. Kindh Entwickl 2007; 16: 250-259
  • 9 McGrew KS. The Cattell-Horn-Carroll Theory of Cognitive Abilities: Past, present, and future. In: Flanagan DP, Harrison PL. (eds.) Contemporary intellectual assessment: theories, tests, and issues. 2nd ed. New York: Guilford; 2005: 136-182
  • 10 Petermann F, Ricken G, Fritz A et al. (Hrsg.) Wechsler Preschool and Primary Scale of Intelligence III (WPPSI-III). 3., überarb. u. erw Aufl. Frankfurt/M.: Pearson Assessment; 2014
  • 11 Petermann F, Petermann U (Hrsg.) Wechsler Intelligence Scale for Children IV (WISC-IV). Frankfurt/M.: Pearson Assessment; 2011
  • 12 Petermann F (Hrsg.) Wechsler Adult Intelligence Scale IV (WAIS-IV). Frankfurt/M.: Pearson Assessment; 2012
  • 13 Petermann F (Hrsg.) Wechsler Nonverbal Scale of Ability (WNV). Frankfurt/M.: Pearson Assessment; 2014
  • 14 Kastner J, Lipsius M, Hecking M et al. Kognitive Leistungsprofile motorisch- und sprachentwicklungsverzögerter Vorschulkinder. Kindh Entwickl 2011; 20: 173-185
  • 15 Daseking M, Lipsius M, Petermann F et al. Intelligenz und kulturelle Einflüsse. Differenzen im Intelligenzprofil bei Kindern mit Migrationshintergrund: Befunde zum HAWIK-IV. Kindh Entwickl 2008; 17: 76-89
  • 16 Daseking M, Werpup-Stüwe L, Wienert LM et al. Sprachfreie Intelligenzdiagnostik bei Kindern mit Migrationshintergrund. Kindh Entwickl 2015; 24: 243-251