Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Table of Contents Klin Monbl Augenheilkd 2018; 235(02): 219-222DOI: 10.1055/s-0041-105822 Offene Korrespondenz Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkDie Blindheit HomersHomerʼs BlindnessAuthors Author Affiliations Volker Seiberth Klinik für Augenheilkunde, Marienhospital Osnabrück Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Full Text References Literatur 1 Latacz J. Homer: der erste Dichter des Abendlands. 4. überarbeitete und durchgehend aktualisierte Auflage. Düsseldorf [u. a.]: Artemis & Winkler bei Patmos; 2003 2 Boehringer R, Boehringer E. Homer: Bildnisse und Nachweise. Bd. 1: Rundwerke. Breslau: Hirt; 1939 3 Wünsche R. Glyptothek München. Meisterwerke griechischer und römischer Skulptur. München: CH Beck; 2005 4 Zanker P. Die Maske des Sokrates: Das Bild des Intellektuellen in der antiken Kunst. München: CH Beck; 1995 5 Richter GMA. The Portraits of the Greeks. Abridged and revised by RRR. Smith. Oxford: Phaidon; 1984 6 Lavater JC. Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe. Leipzig und Winterthur; 1776 7 Magnus H. Die antiken Büsten des Homer. Eine augenärztlich-ästhetische Studie. Breslau: J.U. Kern (Max Müller); 1896 8 Robert Koch Institut (RKI). RKI-Ratgeber für Ärzte: Chlamydiosen (Teil 1): Erkrankungen durch Chlamydia trachomatis (21.12.2010). Im Internet: http://www.rki.de Stand: 10.06.2015