DOI: 10.1055/s-00000031

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde

Issue 02 · Volume 235 · February 2018 DOI: 10.1055/s-008-38448

Für Sie notiert

  • 124
  • 124
  • 126
  • 128
  • Recht in der Praxis

  • 130
  • Editorial

  • 133
    Erb, Carl:

    Bedeutende Laborparameter für das Glaukom

    Important Laboratory Parameters for Glaucoma
  • Übersicht

  • 135
    Joachim, Stephanie C.:

    Bedeutung der Helicobacter-pylori-Diagnostik beim Glaukom

    Significance of Helicobacter pylori Diagnostic in Glaucoma
  • 140
    Gugleta, Konstantin:

    Stellenwert von Endothelin-1 beim Glaukom – ein kurzer Überblick

    Significance of Endothelin-1 in Glaucoma – a Short Overview
  • 146
    Golubnitschaja, Olga:

    Die Schlüsselrolle der Multiomics in Prädiktion, Prävention und personalisierter Behandlung vom Glaukom

    The Keyrole of Multiomics in the Predictive, Preventive and Personalised Medical Approach towards Glaucoma Management
  • 151
    Hacke, Claudia; Erb, Carl; Weisser, Burkhard:

    Risikofaktoren und Zielwerte in der kardiovaskulären Primär- und Sekundärprävention: Bedeutung für das Glaukom

    Risk Factors and Therapeutic Goals for Primary and Secondary Cardiovascular Prevention: Significance for the Glaucoma Patient
  • 157
    Erb, Carl; Konieczka, Katarzyna:

    Mitochondriale Dysfunktion und Bedeutung von Coenzym Q10 beim Glaukom

    Mitochondrial Dysfunctions and Role of Coenzyme Q10 in Patients with Glaucoma
  • 163
    Jünemann, Anselm; Rejdak, Robert; Hohberger, Bettina:

    Stellenwert vom Homocystein beim Glaukom

    Significance of Homocysteine in Glaucoma
  • 175
    Rosentreter, A.; Strzalkowski, P.; Bula, A. M.; Alnawaiseh, M.:

    Glaukomdrainageimplantate und ihre Bedeutung: Tube-versus-Trabekulektomie-Studie

    Glaucoma Drainage Devices: Tube versus Trabeculectomy Study
  • 180
    Faschinger, C.:

    Derzeitiger Stand der elektronischen „kontinuierlichen“ Augendruckmessung

    Current Status of Electronic “Continuous” Eye Pressure Measurements
  • 191
    Prahs, P. M.; Märker, D.; Helbig, H.:

    Postoperative Lagerung nach intraokularen Operationen

    Patient Positioning after Intraocular Surgery
  • 196
    Feltgen, N.; Hoerauf, H.:

    Buckelchirurgie: Old Fashion oder Cutting Edge?

    Buckling Surgery: Old Fashioned or Cutting Edge?
  • 202
    Burggraf, M. H.:

    Die Brille als Bewertungsfaktor im Gutachten

    Glasses as Relevant Factor in Expert Opinions
  • Erratum

  • 195
  • Klinische Studie

  • 205
    Lommatzsch, C.; Koch, J. M.; Claußnitzer, H.; Heinz, C.:

    OCT-Angiografie der Glaukompapille

    OCT Angiography of the Glaucoma Optic Nerve
  • Experimentelle Studie

  • 212
    Darius, Sabine; Bergmann, Lisa; Blaschke, Saskia; Böckelmann, Irina:

    Einfluss von Geschlecht und Alter auf die Kontrastempfindlichkeit in Abhängigkeit der verwendeten Methodik

    Influence of Sex and Age on Contrast Sensitivity Subject to the Applied Method
  • Offene Korrespondenz

  • 219
    Seiberth, Volker:

    Die Blindheit Homers

    Homerʼs Blindness
  • CME-Fortbildung

  • 223
    Buser, Annemarie; Michels, Ralf; Baumbach, Peter:

    Brillengläser – eine Übersicht

    Spectacle Glasses – an Overview