RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0041-109442
Arbeitsgedächtnis – Gedächtnistraining und seine Effektmessung
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Dezember 2015 (online)

Das Arbeitsgedächtnis (AG) ist ein kognitives System mit begrenzter Kapazität, das
Informationen vorübergehend speichert, um mit ihnen weiter mental arbeiten zu können.
Für dieses Konstrukt existieren verschiedene Modelle. In 3 „kleinen Repetitoren“ wurden
bereits die Begrifflichkeiten Kurzzeitgedächtnis (in Abgrenzung zu verwandten Termini);
AG visuell und AG verbal behandelt [
1
], [
2
]
. Der Beitrag von S. Morra und E. Borella in Frontiers in Psychology widmet sich nun
der Frage des Trainings von AG-Leistungen, thematisiert den aktuellen Forschungsstand
hierzu und fasst in einer Art Mängelliste zusammen, was in Trainingsstudien bislang
nicht berücksichtigt wurde.
Front Psychol 2015. DOI: 10.3389/fpsyg.2015.01097
-
Literatur
- 1 Kiese-Himmel C. Visuelles Arbeitsgedächtnis. Sprache Stimme Gehör 2014; 38: 7
- 2 Kiese-Himmel C. Kurzzeitgedächtnis, Arbeitsgedächtnis, Phonologische Schleife und Gedächtnisspanne. Sprache Stimme Gehör 2014; 38: 150
- 3 Baddeley AD. Working memory. Oxford: Clarendon Press 1986;