Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-121807
Alternative Methoden der Lokaltherapie bei komplizierten periokulären Infektionen – 2 Fallberichte
Alternative Methods of Local Therapy for Complicated Periocular Infections – Two Case ReportsPublication History
eingereicht 20 September 2016
akzeptiert 08 November 2016
Publication Date:
30 January 2017 (online)

Zusammenfassung
Hintergrund In der Regel können Wunden im Lidbereich mit gängigen Maßnahmen der Lidchirurgie und lokaler Antibiose suffizient behandelt werden. An 2 Fällen zeigen wir exemplarisch, dass Verfahren der „2. Wahl“ – wie das biologische Débridement oder mit Unterdruck arbeitende Vakuumverbände – in ausgewählten Fällen sinnvoll eingesetzt werden und der konventionellen Therapie sogar überlegen sein können.
Methodik und Ergebnisse Eine nekrotisierende Fasziitis des Oberlids bzw. der anterioren Orbita sowie ein therapierefraktärer Lidabszess wurden mittels biologischen Débridements und im 2. Fall zusätzlich mit einem Vakuumverband (VAC-Verband – VAC: Vacuum assisted Closure) behandelt. Erst mit dieser Therapie bzw. unter dieser Therapiekombination konnte letztendlich in beiden Fällen ein befriedigendes Ergebnis erreicht werden.
Schlussfolgerung Die von uns beschriebenen Fälle zeigen, dass in der Augenheilkunde sonst ungebräuchliche Verfahren – wie das biologische Débridement und die Anwendung von VAC-Verbänden – durchaus praktikabel und hoch wirksam sind.
Abstract
Background Wounds of the eyelid can usually be cured with common surgical measures and the use of local antibiotics. Here we present two cases to demonstrate that biological debridement and negative pressure vacuum therapy (NPWT), two second line therapies, are effective and possibly superior alternatives to conventional, antibiotic-based approaches.
Methodology and Result A persistent infectious wound of the upper eyelid after surgical debridement of necrotising fasciitis and an upper eyelid abscess with multiple purulent entry points, which was refractory to a five-week antibiotic regimen, were treated with biological debridement and NPWT. The combination of these two therapies leads to an optimal outcome.
Conclusion Our cases demonstrate that, in ophthalmology, uncommon methods such as biological debridement and NPWT are quite practicable and are valuable therapeutic options.
-
Literatur
- 1 Peinemann F, Sauerland S. Vakuumtherapie von Wunden: systematische Übersicht randomisierter kontrollierter Studien. Dtsch Arztebl Int 2011; 108: 381-389
- 2 Dissemond J. Vakuumtherapie chronischer Wunden in der Dermatologie. Hautarzt 2009; 59: 642-648
- 3 Cazander U, Pritchard D, Nigam Y. et al. Multiple action of Lucilia sericata larvae in hard-to-heal wounds. Bioessays 2013; 35: 1083-1092
- 4 Gericke A, Hoffmann E, Pitz S. et al. Fliegenmaden: Helfer in der modernen Augenheilkunde. Klin Monatsbl Augenheilkd 2007; 224: D6