Sprache · Stimme · Gehör 2017; 41(01): 25-28
DOI: 10.1055/s-0043-101568
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

CI-versorgte Deaf Coda im Spannungsfeld der Mehrsprachigkeit

Deaf Coda with Cochlear Implant Between Spoken and Signed Language

Authors

  • Johanna Dumanski

  • Annette Leonhardt

Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2017 (online)

Preview

Dieser Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte um das Thema bimodale Mehrsprachigkeit bei CI-versorgten Deaf Coda. Neben der Motivation der Eltern, ihr Kind oder ihre Kinder mit einem CI versorgen zu lassen, wird ein Blick auf den Lautsprach- sowie den Gebärdenspracherwerb mit CI im Allgemeinen geworfen. Dargestellt werden auch einige ausgewählte Ergebnisse einer Studie zum Wortschatzerwerb CI-versorgter Kinder gehörloser Eltern in Laut- und Gebärdensprache sowie deren Zusammenhänge mit bestimmten soziodemografischen Faktoren wie etwa dem Geschlecht des Kindes.

Abstract

This paper gives an overview on different aspects of bimodal bilingualism of deaf Coda with cochlear implant. One aspect addressed here is the motivation of the parents to let their deaf child or children be implanted. Additionally, this paper will discuss some issues on the acquisition of spoken and signed language by children with cochlear implant. Furthermore, the results of a study on the acquisition of vocabulary in spoken and signed language of deaf Codas with cochlear implant as well as correlations with certain social and demographic factors such as the gender of the children are presented.