Aktuelle Ernährungsmedizin 2017; 42(05): 402-403
DOI: 10.1055/s-0043-113492
Kommentierte Wissenschaft
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vitamin-D-Status beeinflusst nicht das Langzeitrisiko für Demenz

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Oktober 2017 (online)

Preview

Vitamin D besitzt möglicherweise neuroprotektive Eigenschaften, indem es Entzündungen und oxidativen Stress reduziert. So wurde vermutet, dass Vitamin D eine wichtige Rolle bei der Erhaltung kognitiver Funktionen im Alter spielt. Vor diesem Hintergrund haben E. Olsson et al. nun den möglichen Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Status und dem Langzeitrisiko für Demenz bzw. kognitive Beeinträchtigungen untersucht.