Abstract
Background Canaliculitis is often misdiagnosed. There are several conservative and surgical
treatment options.
Patients and Methods Retrospective analysis of 14 canaliculotomies in 10 patients with canaliculitis.
The overall length of the surgically induced opening was measured and compared to
the corresponding untreated lacrimal punctae. Lacrimal duct concrements were liberated
and sent for microbiological and histological analysis. Patient satisfaction and relief
of symptoms were documented as well as clinical findings.
Results Mean age was 59 ± 10 years (36 – 73 years) with balanced gender distribution. Mean
follow-up time was 13 ± 8 months (4 – 27 months). Canaliculotomy was performed on
12 out of 14 inflamed canaliculi; in 2 cases, 3-snip punctoplasty was sufficient.
The surgically induced length of the cuts was 1.7 ± 0.9 mm (0.4 – 3.7 mm). In 13 out
of 14 cases, macroscopic concrements were found intraoperatively and actinomyces was
verified histologically. Nine patients were free of symptoms postoperatively, and
one patient manifested markedly less epiphora.
Conclusions The canaliculi remained open within the long-term follow-up period without any drawbacks
to the lacrimal outflow. No recurrent infections were seen.
Zusammenfassung
Hintergrund Einerseits werden Kanalikulitiden sehr häufig übersehen, andererseits, bei korrekter
Diagnosestellung, finden verschiedene konservative und chirurgische Behandlungsstrategien
Anwendung.
Patienten und Methoden Retrospektive Studie von 14 Kanalikulotomien bei 10 Patienten mit Kanalikulitis.
Die Eröffnungslänge der chirurgisch behandelten Canaliculi wurde gemessen und mit
den unbehandelten, korrespondierenden Tränenpünktchen verglichen. Die aus den Tränenkanälchen
geborgenen Konkremente wurden mikrobiologisch und histologisch untersucht. Die subjektiven
wie objektiven Befunde der Patienten wurden erhoben.
Ergebnisse Das Durchschnittsalter der 5 Frauen und 5 Männer betrug 59 ± 10 Jahre (36 – 73 Jahre).
Die durchschnittliche Follow-up-Zeit betrug 13 ± 8 Monate (4 – 27 Monate). Eine Kanalikulotomie
wurde bei 12 der 14 entzündeten Tränenkanälchen durchgeführt; bei 2 Canaliculi war
eine „3-Snip Punctoplasty“ ausreichend. Durchschnittlich wurden die Canaliculi 1,7 ± 0,9 mm
(0,4 – 3,7 mm) chirurgisch erweitert. In 13 von 14 Fällen fanden sich intraoperativ
Konkremente. Actinomyces konnte nur histologisch nachgewiesen werden. Neun Patienten
waren postoperativ beschwerdefrei, 1 Patient litt unter verminderter Epiphora.
Schlussfolgerungen Die Canaliculi blieben postoperativ im Langzeitverlauf nach Kanalikulotomie offen.
Der normale Tränenabfluss wurde nicht negativ beeinflusst. Es kam zu keinem Entzündungsrezidiv.
Key words
canaliculitis - canaliculotomy - epiphora - Actinomyces
Schlüsselwörter
Kanalikulitis - Kanalikulotomie - Epiphora - Actinomyces