Zusammenfassung
Fragestellung Seit wenigen Jahren können die abführenden Tränenwege durch den Einsatz von Bildbündel-Endoskopen
direkt in vivo untersucht werden. GRIN-Linsen zeigen gegenüber Bildbündeln bessere
Auflösung der Bilder, sind aber starr. Die vorliegende Untersuchung soll die Brauchbarkeit
eines solchen GRIN-Endoskops für die Darstellung der Tränenwege untersuchen.
Methoden Zwei unterschiedliche GRIN-Endoskope mit einen Außendurchmesser von 0,89 mm wurden
benutzt. Eines mit einer Optik Ø 0,5 mm und einem zusätzlichen Kanal, das zweite mit
einer Optik Ø 0,35 mm und 2 zusätzlichen Kanälen. Ein Kanal wurde jeweils zur Spülung
benutzt. Mit beiden Instrumenten wurde entweder Luft oder physiologische NaCl-0,9
%-Lösung durchgespült. 44 Patienten im Alter zwischen 18 und 87 Jahren mit chronischer
Epiphora oder Symptomen von Tränenwegsaffektionen wurden ambulant untersucht.
Ergebnisse Die präsakkalen Tränenwege konnten in allen Fällen gut dargestellt werden. Bei präsakkalen
Stenosen war die Beurteilung des Tränensackes nicht immer möglich. GRIN-Endoskope
zeigen hervorragende Bilder der Tränenwege in ambulanter Untersuchung bei guter Erträglichkeit
für die Patienten in Tropfanästhesie. Dadurch sind mehrfache Untersuchungen möglich.
Eine Endoskopie unter Narkose könnte das Spektrum der Anwendung erweitern. Die Methode
kann die Diagnostik und Therapie von Tränenwegserkrankungen, auch ambulant, ergänzen.
Background Using small endoscopes it is now possible to evaluate the status of lacrimal ducts
in vivo. GRIN-Lenses produce better pictures form the lacrimal ways than fiber-bundles.
GRIN-endoscopes are rigid. The present study is concerned with the feasibility and
indications of such GRIN-endoscopic examination.
Patients and Methods Two different GRIN-endoscopes with a distal diameter of 0.89 mm were used. One with
a Ø 0.5 mm optic and an additional working channel and another one with a Ø 0.35 mm
optic and two additional working channels. One channel each was used for injection
of air or 0.9 % NaCl. Either a laser fiber or another instrument (max Ø 0.16 mm) could
be introduced into the second channel. 44 patients in age between 18 and 87 with symptoms
of epiphora or signs of chronic lacrimal way affections were examined.
Results The presaccal lacrimal ducts could be clearly visualized in all patients. In case
of presaccal stenosis, the examination of the lacrimal sac was not always possible.
The endoscope used, based of GRIN-lenses, gave an excellent image quality. Endoscopy
under local anesthesia was well tolerated by all the patients with affection of the
lacrimal drainage system. Because this ambulant examination does not stress the patient
too much, it could be repeated a number of times. Endoscopy under general narcosis
could enlarge the application spectrum. This method can complement the ambulant diagnostics
and therapy of the lacrimal drainage system.
Schlüsselwörter
Tränenwege - Endoskopie - Tränenwegstenose - Dakryozystorhinoskopie - Dakryoendoskopie
Key words
Lacrimal path - endoscopy - ductus lacrimalis stenosis - dacryocystorhinoscopy - dacryoendoscopy