Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-12116
Die Gesundheit von Studierenden im Studienverlauf
Publication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung
Im deutschsprachigen Raum gibt es kaum Studien zur Entwicklung von Wohlbefinden und Gesundheit im Verlauf des Hochschulstudiums. Die hier vorgestellten Daten beziehen sich auf eine Kohorte von 166 Studierenden, die an der Universität Bielefeld zu Studienbeginn und nach zwei Jahren Studium an einer Fragebogenerhebung teilgenommen haben. An beiden Erhebungszeitpunkten wurden die Häufigkeit von Symptomen und Beschwerden, die Wahrnehmung von psychosozialen und studienbezogenen Belastungen und gesundheitsbezogene Einstellungen erfasst. Nach vorausgehender Faktorenanalyse wurden Längsschnittvergleiche auf der Faktorebene durchgeführt. Während im Bereich des physischen Befindens (Beschwerden und subjektiver Gesundheitszustand) keine Änderungen im Studienverlauf deutlich wurden, stiegen die Belastungen in den Bereichen „Leistungsanforderungen”, „Studienbedingungen” und „persönliche Situation” signifikant an. Gleichzeitig verbesserten sich gesundheitsbezogene Einstellungen wie das Gesundheitsbewusstsein und das Bewegungsbewusstsein leicht. Der Anstieg der Belastungswahrnehmung ließ auf einen vulnerablen Charakter der Studienanfangsphase schließen. Zugleich wurden positive Entwicklungen im Hinblick auf das Gesundheitsbewusstsein deutlich, die im Rahmen der Gesundheitsförderung an der Hochschule gestärkt werden sollten.
Health of Students during their Course of Studies
Longitudinal changes of health and well-being during the course of studies at the university have been rarely studied in Germany so far. Therefore, data were analysed from a cohort of 166 students who took part in a baseline survey as freshmen at the beginning of their studies and in a follow-up after two years. The questionnaire assessed the frequency of symptoms and complaints, psycho-social and study-related sources of stress and health attitudes and perceptions. Longitudinal trends were studied based on variables identified by factor analysis. The results showed no changes in physical health indicators (complaints and self-rated health status), while the mental stressors with respect to study demands, study conditions and private situation showed significant increases. On the other hand, there were moderate increases observed in health awareness and physical activity of students from baseline to follow-up. We conclude that the increase in perceived mental stress indicates a vulnerability during the initial study. In addition, the positive developments regarding health awareness of students during studies should be supported by health promotion measures at the university.
Key words
Students - Well-Being - Health Status - University
Literatur
- 1 Bargel Z, Multrus F, Ramm M. Studium und Studierende in den 90er
Jahren. Bonn; Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und
Technologie 1996
MissingFormLabel
- 2 Weissinger V. Gesundheitsförderung im Studium - Aspekte zum Wohlbefinden im
Lebensraum Hochschule. Kiel; Lorenz-von-Stein-Institut für
Verwaltungswissenschaften an der
Christian-Albrechts-Universität 1996 Nr.
40
MissingFormLabel
- 3 Allgöwer A. Gesundheitsförderung an der
Universität. Opladen; Leske und
Budrich 2000
MissingFormLabel
- 4 Sonntag U, Gräser S, Stock C, Krämer A (Hrsg) .Gesundheitsfördernde Hochschulen. Konzepte, Strategien und
Praxisbeispiele. Weinheim und München; Juventa
Verlag 2000
MissingFormLabel
- 5 Allgöwer A, Stock C, Krämer A. Die gesundheitliche Situation von Studierenden. Schlußfolgerungen für Prävention und Gesundheitsförderung. Prävention. 1998; 1 22-25
- 6 Bundesministerium für Bildung und Forschung .Das soziale Bild der Studentenschaft in der Bundesrepublik
Deutschland. 11. Sozialerhebung des Deutschen
Studentenwerks Bonn; Poppdruck 1986
MissingFormLabel
- 7 Bundesministerium für Bildung und Forschung .Das soziale Bild der Studentenschaft in der Bundesrepublik
Deutschland. 15. Sozialerhebung des Deutschen
Studentenwerks Bonn; Poppdruck 1998
MissingFormLabel
- 8 Holm-Hadulla R, Soeder U. Psychische Beschwerden und Störungen von Studierenden. Psychother Psychosom Med Psych. 1997; 47 419-425
- 9 Etter J F, Perneger T. Etat de santé, habitudes et préoccupations liées à la santé chez de jeunes adultes genevois. Sozial Präventivmed. 1997; 42 195-203
- 10 Schuergers G, Kuda M. Psychische Probleme von Studenten. Niedersächs Ärztebl. 1988; 15 16-20
- 11 Stock C, Allgöwer A, Prüfer-Krämer L, Krämer A. Gibt es einen Bedarf für eine betriebliche Gesundheitsförderung für Studierende?. Z Gesundheitswiss. 1997; 3 239-256
- 12 Hurrelmann K, Kolip P. Der Jugendgesundheitssurvey des SFB 227 der Universität
Bielefeld. Presseinformationsdienst des SFB
227 Bielefeld; 1994 Nr. 11
MissingFormLabel
- 13 Bachmann N, Berta D, Eggli P, Hornung R. Macht Studieren krank?. Die Bedeutung von Belastung und Ressourcen
für die Gesundheit der Studierenden Bern; Huber
Verlag 1999
MissingFormLabel
- 14 Hirsch R, Nerl G. Psychische Probleme von Studenten in Abhängigkeit von Studienfach und Semesterzahl. Psychol Erziehung Unterricht. 1981; 28 89-96
- 15 Stock C, Krämer A. Psychosoziale Belastung und psychosomatische Beschwerden von Studierenden:
Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Sonntag U, Gräser S, Stock C, Krämer
A Gesundheitsfördernde Hochschulen Weinheim und
München; Juventa 2000: 127-138
MissingFormLabel
- 16 Sobhan-Sarbandi M, Stock C, Krämer A. Die Rückengesundheit von Studierenden im Rahmen einer
gesundheitsfördernden Hochschule. Sonntag U, Gräser S, Stock C, Krämer
A Gesundheitsfördernde Hochschulen Weinheim und
München; Juventa 2000: 139-147
MissingFormLabel
- 17 Krämer A, Stock C, Allgöwer A. Gesundheitsförderung an der Universität: Bewegung und körperliche
Aktivität bei Studierenden. Schulke HJ, v Troschke J, Hoffmann
A Gesundheitssport und Public
Health Freiburg; Schriftenreihe der Deutschen Koodinierungsstelle
Gesundheitswissenschaften 1997: 96-109
MissingFormLabel
- 18 Antonovsky A. Unraveling the mystery of health. How people manage stress and stay
well San
Francisco; Jossey-Bass 1987
MissingFormLabel
Dr. Christiane Stock
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
AG Bevölkerungsmedizin
und biomedizinische Grundlagen Universität Bielefeld
Postfach 100 131
33501 Bielefeld
Email: cstock@uni-bielefeld.de