Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222(4): 309-311
DOI: 10.1055/s-2005-858030
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Substanzen zur Anfärbung von biologischem Gewebe - Farbstoffe in der Ophthalmologie

Substances for Staining Biological Tissues: Use of Dyes in OphthalmologyW. Hiebl1 , B. Günther1 , H. Meinert1
  • 1Fluoron GmbH, Neu-Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Ophthalmologie werden seit den 80er-Jahren der Azofarbstoff Trypanblau und der Cyaninfarbstoff Indocyaningrün für die Einfärbung der Vorderkapsel bei Kataraktoperationen und das Anfärben von epiretinalen Membranen zum Entfernen der Membrana limitans interna (ILM) eingesetzt. Mittels eines standardisierten In-vitro-Tests nach DIN EN ISO 10993 konnte gezeigt werden, dass beide Farbstoffe und theoretisch denkbare Alternativen - das Anthrachinon Alizarincyaningrün und die Tritylfarbstoffe Echtgrün und Lissamingrün - in den üblichen Konzentrationen von maximal 1,5 g/l zytotoxisch sind. Demgegenüber ist das neue Produkt Blueron® mit dem Tritylfarbstoff Patentblau, das für die Vorderkapselfärbung entwickelt wurde, auch bei einer höheren Dosierung von bis zu 2,8 g/l völlig biokompatibel.

Abstract

The azo dye trypan blue and the cyanine dye indocyanine green have been used in ophthalmology since the 1980 s to dye the anterior capsule in cataract operations and to stain epiretinal membranes in order to remove the membrana limitans interna (ILM). By means of a standardized in vitro test in accordance with DIN EN ISO 10993, it has now been shown that both dyes and the theoretically possible alternatives - the anthrachinone alizarincyanine green and the trityl dyes fast green and lissamine green - are cytotoxic in the normal concentrations of maximum 1.5 g/l. On the other hand, the new product Blueron® with the trityl dye patent blue, which has been developed to dye the anterior capsule, is completely biocompatible, even at a high dosage of up to 2.8 g/l.

Literatur

Dr. Wilfried Hiebl

Fluoron GmbH

Biberkopfweg 1

89231 Neu-Ulm

Email: hiebl@fluoron.de