Klin Monbl Augenheilkd 2006; 223(9): 765-770
DOI: 10.1055/s-2006-926722
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lidschwellung durch ein Meningeom bei einem 8-jährigen Mädchen: Fallbericht und Übersicht über Meningeome im Kindes- und Jugendalter

Eyelid Swelling Caused by a Meningioma in an 8-Year-Old Girl. Case Report and Review of the Diagnosis and the Treatment for Meningiomas in Childhood and AdolescenceJ. L. Föll1 , K. Oettel1 , G. Horneff1, 2 , C. Kunze3 , J. Herde4
  • 1Abteilung für Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Halle
  • 2Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin
  • 3Universitätsklinik für Diagnostische Radiologie, Halle
  • 4Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Further Information

Publication History

Eingegangen: 15.8.2005

Angenommen: 14.3.2006

Publication Date:
19 September 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Zu den zahlreichen Ursachen einer Lidschwellung zählen Tumoren verschiedener/n Dignität und Ursprungs. Meningeome als Ursache eines Orbitatumors ist vor allem im Kindes- und Jugendalter äußerst selten. Kasuistik: Bei einem 8-jährigen Mädchen wurde als Ursache einer einseitigen Oberlidschwellung ein frontobasal gelegenes Meningeom diagnostiziert. Anhand des Fallberichts werden die neuesten Erkenntnisse über Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Meningeomen im Kindes- und Jugendalter diskutiert. Schlussfolgerung: Die Behandlung von Meningeomen im Kindes- und Jugendalter erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von Augenärzten, pädiatrischen Onkologen, Neurochirurgen und Strahlentherapeuten. Kontrollierte Untersuchungen sollten Aufschluss geben über die Effizienz moderner Bestrahlungstechniken oder Chemotherapien in der Behandlung von inoperablen oder malignen Meningeomen.

Abstract

Background: Tumours of the eyelid and orbit with different biological behaviour and localisation may cause eyelid swelling. Orbital meningiomas are rare, particularly in childhood and adolescence. Case Report: We report the case of an 8-year-old girl with frontobasal meningioma, who was admitted to the hospital because of a one-sided upper eyelid swelling. With the example of this case, the diagnosis, treatment and aftercare of meningiomas in childhood and adolescence will be discussed. Conclusions: The treatment strategy of meningiomas in childhood requires a close interdisciplinary cooperation of ophthalmology, paediatric oncology, neurosurgery and radiotherapy. Moreover, controlled investigations should yield information about the efficiency of modern irradiation techniques or adjuvant chemotherapy in the treatment of inoperable or malignant meningiomas.

Literatur

Dr. Jürgen Föll

Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Ernst-Grube Str. 40

06120 Halle/Saale

Phone: 03 45/5 57-20 36/32 57

Fax: 03 45/5 57 72 55

Email: juergen.foell@medizin.uni-halle.de