Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224(4): 260-264
DOI: 10.1055/s-2007-962931
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Esotropie précoce: résultats à long terme d’une série de 82 cas opérés par myopexie rétro-équatoriale et recul simultané des deux muscles droits médiaux avant l’âge de 24 mois

Vor dem 24. Lebensmonat operiertes Frühkindliches Schielen: Langzeit-Resultate der beidseitigen Fadenoperation mit simultaner Rücklagerung der mm. recti interniG. Klainguti1 , B. Lise-Schneider2 , J. Bremart-Strickler1
  • 1Hôpital Ophtalmique Jules Gonin, Unité de Strabologie, Lausanne, Suisse (Chef de Service: Professeur Leonidas Zografos)
  • 2Faculté de Médecine, Nice, France
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received: 15.9.2006

accepted: 15.11.2006

Publikationsdatum:
26. April 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Der ideale Zeitpunkt für eine Operation beim frühkindlichen Schielen mit Beginn vor dem 6. Lebensmonat und die ideale operative Technik werden kontrovers diskutiert. Wir haben retrospektiv die Langzeitergebnisse der vor dem 24. Lebensmonat operierten Patienten untersucht. Patienten und Methoden: 82 Patienten wurden durch denselben Chirurgen (GK) operiert und dasselbe Team kontrolliert. 5 Jahre postoperativ waren die Parameter der Evaluation der Restschielwinkel, die Binokularität (Bagolini Streifengläser, Lang Stereotest I) und die Sehschärfe (Birkhäuser Nr. 505, 5 m). Ergebnisse: 5 Jahre postoperativ war bei 67 % der Fälle der Restschielwinkel sehr gut (0° bis + 5°), bei 23 % gut (> + 5° bis + 10° oder 0° bis - 5°) und bei 10 % schlecht (> +10° oder < - 5°). Im 5-jährigen postoperativen Zeitraum war die Quote der operativen Revisionen 9,7 %. 62 % der Patienten hatten eine Isoakuität, 32 % eine leichte Amblyopie (bis 2 Zeilen interokulärer Unterschied) und 6 % eine mittelmäßige Amblyopie (> 3 Zeilen interokulärer Unterschied). Eine Simultanperzeption war in 53 % der Fälle vorhanden, in 47 % der Fälle war sie nicht vorhanden oder nicht bestimmbar. In keinem Fall wurde der Lang Stereotest I bestanden. Schlussfolgerungen: Unsere Resultate zeigen, dass unsere chirurgische Therapie des frühkindlichen Schielens einen günstigen Einfluss auf die Sehschärfe und den residuellen Schielwinkel hat. Eine simultane Perzeption war in 53 % der Fälle vorhanden. Diese Resultate sind mit denen der multizentrischen Studie ELISSS vergleichbar.

Early-Onset Esotropia Operated before the Age of 24 months: Long-Term Results of Cüpper’s Retropexy Combined with Simultaneous Recession of Both Medial Recti

Background: When and how to operate an early-onset esotropia (onset before 6 months of age) is still controversial. We conducted a retrospective study of such patients operated before the age of 24 months. Patients and Methods: 82 patients were operated by one surgeon (GK) and followed by the same team. At 5 years post-operation, evaluation criteria included the residual angle of deviation, visual acuity (Birkhäuser Nr 505, 5 m) and binocularity (Lang stereotest I, Bagolini glasses). Results: At 5 years, the residual angle was excellent (0° to + 5°) in 67 % good, (>+5° to +10° or 0 to -5°) in 23 %, and poor (>+10° or <-5°) in 10 %. During the 5 years of follow-up the rate of reoperation was 9.7 %. Isoacuity was obtained in 62 %, slight amblyopia (2 lines of interocular difference) was present in 32 %, and average amblyopia (> 3 lines of interocular difference) was noted in 6 %. Simultaneous perception was present in 53 %, whereas one eye was suppressed or results were undetermined in 47 %. No patient demonstrated stereoscopy using the Lang’s stereotest I. Conclusion: The results from our study demonstrate that early surgery of early-onset esotropia has a favourable outcome on both visual acuity and the residual angle of strabismus. Simultaneous perception was achieved in 53 %. These figures are comparable to the results of the ELISSS multicentric study.

Références

Dr. Giorgio Klainguti

Hôpital Ophtalmique Jules Gonin, Unité de Strabologie

Avenue de France 15

1104 Lausanne

Switzerland

Telefon: ++41/21/6 26 82 00

Fax: ++41/21/6 26 86 42

eMail: georges.klainguti@ophtal.vd.ch