Klin Monbl Augenheilkd 1994; 204(4): 217-219
DOI: 10.1055/s-2008-1035520
© 1994 F. Enke Verlag Stuttgart

Intraokularlinsenzentrierung in Abhängigkeit von der Kapseleröffnung

Influence of Capsular Opening on Intraocular Lens CentrationMartin Fetscher, Kei Müller-Jensen
  • Augenklinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe (Leiter: Prof. Dr. K. Müller-Jensen)
Further Information

Publication History

Manuskript eingereicht am 9.12.93

in der vorliegenden Form angenommen am 14.1.94

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung Es sollte unter Standardbedingungen geprüft werden, ob die zirkuläre Kapsulotomie mit kleinen radiären Einschnitten im Hinblick auf die IOL-Zentrierung gegenüber der kurvilinearen geschlossenen Kapsulorhexis wesentliche Nachteile mit sich bringt.

Methode An 100 Patienten wurden alternierend beide Methoden mit korneoskleraler Eröffnung, Phakoemulsifikation und endokapsulärer Implantation einer 6 mm one-piece-PMMA-Linse angewandt.

Ergebnisse Die optimale IOL-Zentrierung nach Kapsulorhexis (0,27±0,31 mm) wird bestätigt. Der lückenlos geschlossene Ringwulst bei kleiner Rhexis kann jedoch den peripheren Funduseinblick und die Zugänglichkeit der Hinterkapsel bei eventueller Nachstarabsaugung erschweren. Die Linsenzentrierung nach Kapsulotomie (0,55±0,51 mm) ist nicht immer ideal, aber ausreichend gut. Vorteile sind die Einfachheit der Ausführung und die bessere Zugänglichkeit der Hinterkapsel bei Nachstaroperationen.

Schlußfolgerung Beide Methoden der Kapseleröffnung haben nach wie vor ihre Bedeutung.

Summary

Background Can the capsulotomy with small radial incisions compared to the continuous curvilinear capsulo-rhexis with perfect IOL centration still be recommended? This problem should be clarified under standard conditions.

Method On 100 patients both procedures were applied alternating with corneoscleral incision, phacoemulsification and endocapsular implantation of a 6 mm one-piece PMMA lens.

Results The perfect IOL-centration following capsulorhexis (0,25±0,31 mm) is confirmed. But the circular capsular fibrosis can make it difficult to examine the fundus periphery or to perform a secundary cataract aspiration. The IOL centration after capsulotomy is not always ideal (0,55±0,51 mm) but sufficient. Advantages are the simplicity of the procedure and an easy approach to the posterior capsule in case of secundary cataract.

Conclusion Both methods are still appropriate.