Klin Monbl Augenheilkd 1988; 193(8): 142-145
DOI: 10.1055/s-2008-1050235
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Pseudo-„Toxic lens”-Syndrom über vier Jahre durch Staphylokokkus epidermidis-Endophthalmitis

Pseudo-“Toxic Lens Syndrome” Lasting Four Years Due to Staphylococcus Epidermidis EndophthalmitisA. A. Bialasiewicz, G. Koniszewski, G. O. H. Naumann
  • Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. G. O. H. Naumann)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 6.10.1987

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 24.11.1987

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 79jährigen Patientin wurde 1983 extern eine extrakapsuläre Kataraktextraktion mit PMMA-Hinterkammerlinsenimplantation durchgeführt. Im April, Juni, Juli, September, Oktober, Dezember 1984, sowie März, April, August 1985 und Januar und April 1987 kam es zu schweren Iridozyklitis-Rezidiven teils mit Hypopyon. Diese rezidivierenden Iridozyklitis-schübe wurden als „toxic lens syndrome” fehlgedeutet und mit einer Linsenexplantation im Oktober 1984 und antientzündlicher sowie intermittierend immunsuppres-siver Therapie behandelt, die passager eine subjektive und objektive Besserung erbrachten. Im Juni 1987 bot die Patientin erstmals das Vollbild einer bakteriellen Endophthalmitis, und es wurde daher sofort eine Pars plana-Vitrektomie durchgeführt. Dabei wurden neben dem Glaskörper auch die Linsenkapsel- und Rindenreste entfernt. Durch Anreicherungsverfahren konnte Staph, epidermidis isoliert werden. Die antibiotische lokale und systemische Therapie erfolgte nach Antibiogramm und führte zu vollständigem Abklingen der intraokularen Entzündung.

Summary

A 79-year-old female patient presented with recurrent severe iridocyclitis after extracapsular cataract extraction and implantation of a PMMA posterior chamber lens in 1983: In April, June, July, September, October and December 1984 as well as April and August 1985 and January and April 1987, the uveitis appeared without a hypopyon and was diagnosed as a “toxic lens syndrome”. Consequently, IOL explantation followed by anti-inflammatory and - intermittently - immunosuppressive therapy was performed in October 1984 with a resulting improvement in vision. In June 1987, the patient presented with a full-blown bacterial endophthalmitis, which required immediate pars plana vitrectomy. Lens cortex material and capsule residues were removed. Staphylococcus epidermidis was cultured from the vitreous aspirate using enrichment techniques. Antibiotic topical and systemic therapy was performed according to the antibiotic sensitivity test and resulted in a complete cure of the intraocular inflammation.

    >