Klin Monbl Augenheilkd 1988; 193(8): 182-188
DOI: 10.1055/s-2008-1050243
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Die parapapilläre Region in Normal- und Glaukomaugen - Teil 2: Korrelation der planimetrischen Befunde zu intrapapillären, perimetrischen und allgemeinen Daten

The Parapapillary Region in Normal and Glaucomatous Eyes - Part 2: Correlation to Intrapapillary, Perimetric, and General DataJ. B. Jonas, G. O. H. Naumann
  • Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Vorstand: Prof. Dr. G. O. H. Naumann)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 19.8.1987

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 6.11.1987

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die planimetrischen Werte der parapapillären Region von 312 nicht ausgewählten Augen mit primärem chronischen Offenwinkelglaukom und einem in bezug auf Alter und Refraktion nicht signifikant unterschiedlichen Vergleichskollektiv von 125 Normalpapillen wurden mit den entsprechenden intrapapillären, perimetrischen und allgemeinen Daten korreliert. Hochmyope Augen (< -8,0 Dioptrien) und sog. „okulär Hypertensive” waren ausgeschlossen. Zone „Alpha” und „Beta” (beginnende bis fortgeschrittene bzw. subtotale bis totale, parapapilläre, chorio-pigmentepithelio-retinale Atrophie) waren signifikant (p< 0,001) korreliert zu: 1) Fläche und Breite des neuroretinalen Randsaumes insgesamt und aufgeteilt in 4 verschiedenen Sektoren 2) Exkavationsgröße 3) horizontaler und vertikaler E/P-Wert (Quotient Exkavations-/Papillendurchmesser) 4) Glaukomstadium 5) Alter und 6) Refraktion. Zone „Beta” (subtotale bis totale chorioretinale Atrophie) war zusätzlich zu den perimetrischen Indizes korreliert und zeigte insgesamt einen deutlicheren Bezug zu den glaukomatösen intrapapillären und funktionellen Veränderungen als Zone „Alpha”. Geschlecht und Seite wiesen keine signifikanten Zusammenhänge auf. Aufgeteilt in vom Papillenzentrum ausgehende Sektoren waren beide Zonen „Alpha” und „Beta” signifikant (p < 0,001) um so größer, je kleiner der neuroretinale Randsaum im gleichen Sektor intrapapillär war. Zone „Beta” war zusätzlich signifikant (p< 0,001) am häufigsten in dem Abschnitt am größten, in dem der Randsaum am kleinsten war. Somit lag neben der zeitlichen zusätzlich eine räumliche Korrelation zwischen den Glaukomveränderungen inner- und außerhalb der Papille vor. Der Conus pigmentosus und der peripapilläre Skleralring zeigten keine glaukomassoziierten signifikanten Korrelationen und sind somit ohne Bedeutung für die quantitative glaukomorientierte Papillenbeurteilung. Zone „Alpha” und „Beta” als Regionen beginnender bis fortgeschrittener bzw. subtotaler bis totaler parapapillärer, chorio-pigmentepithelio-retinaler Atrophie sind nicht nur zeitlich sondern auch räumlich zu glaukomatösen intrapapillären Veränderungen korreliert und in der glaukomorientierten Papillenbeurteilung von Bedeutung.

Summary

The planimetric values of the parapapillary region in 312 unselected eyes with chronic primary open-angle glaucoma and 125 normal eyes of an age-/and refraction-matched control group were correlated to the intrapapillary, perimetric, and general data of these eyes. High myopies (< -8.00 D) and “ocular hypertensives” were excluded. Zone “Alpha” and “Beta” incipient to advanced or subtotal to total parapapillary chorio-pigmentepithelioretinal atrophy) were significantly correlated (p< 0.001) to: 1) area and width of the neuroretinal rim as a whole and in four different optic disk sectors; 2) cup area; 3) horizontal and vertical c/d ratios; 4) glaucoma stage; 5) age, and 6) refraction. Zone “Beta” was additionally correlated to the perimetric indices. Its correlation coefficients were generally higher than those of zone “Alpha.” Sex and side showed no significant relationships. Divided into four different radial sectors, both zones “Alpha” and “Beta” were significantly larger (p< 0.001) the smaller the neuroretinal rim area (intrapapillary) in the same sector was. Additionally, zone “Beta” was significantly (p< 0.001) most often largest in the sector where the rim area was smallest. Thus, besides the temporal there was also a spatial correlation between the intrapapillary and parapapillary glaucomatous alterations. “Conus pigmentosus” and the peripapillary scleral rim showed no significant glaucoma-associated correlations and are thus without importance for quantified optic disk evaluation in glaucoma. Zones “Alpha” and “Beta”, as regions of early to advanced of subtotal to total parapapillary, chorio-pigmentepithelioretinal atrophy, are not only chronologically but also spatially correlated to intrapapillary glaucomatous changes and are important in optic disk evaluation in glaucoma.

    >