Klin Monbl Augenheilkd 1983; 183(11): 342-343
DOI: 10.1055/s-2008-1054937
© 1983 F. Enke Verlag Stuttgart

Epikritisches zur Bestimmung der Kunstlinsenstärke*

Measurements to Determine the Power of Artificial LensesR. Welt, H. Kuck, O. E. Schnaudigel
  • Univ.-Augenklinik Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. W. Doden)
* Die der Veröffentlichung zugrunde liegenden Untersuchungen wurden durch Mittel der Riese-Stiftung unterstützt.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 110 Augen mit Hinterkammerlinsen, deren Stärke mit dem Nomogramm von van der Heijde berechnet waren, wurden 1 bis 3 Jahre postoperativ Bulbuslänge, Hornhautradien und Vorderkammertiefe kontrolliert und auf Fehlmessungen sowie postoperative Veränderungen hin untersucht. Retrospektiv wurde auf der Basis der präoperativen Meßdaten mit 2 Computerprogrammen die Linsenbrechkraft nachberechnet, wobei das angestrebte Refraktionsziel und die Bildgrößenverhältnisse berücksichtigt wurden. Die angestrebte Refraktion wurde bei den meisten Fällen erreicht.

Summary

One to three years after extracapsular cataract extraction with posterior chamber lens implantation in 110 eyes corneal refraction, axial length and anterior chamber deep were measured and compared with the preoperative data. Results of preoperative lens power calculation following a nomogram of van der Heijde were compared with the results of two computerized calculation programs which also took refractive errors and iseiconia into account. The desired refraction was obtained in most of the cases.